Stand: 26.03.2025 07:58 Uhr

Stadtvertreter beschließen: Schwerin bekommt Welterbeplatz

Das Schweriner Schloss © NDR Foto: Manfred Sander aus Einhusen
Seit Juli 2024 sind das Schweriner Schloss sowie 37 weitere Gebäude und Gärten der Stadt auf der UNESCO-Welterbeliste.

Eine Fläche am Alten Garten in Schwerin in der Nähe der Staatskanzlei soll zukünftig offiziell Welterbeplatz genannt werden. Das haben die Stadtvertreter beschlossen. Die 250 Quadratmeter, auf denen auch ein 3D-Modell von Schwerin steht, gehören dem Land. Die Landesregierung hat signalisiert, dass eine entsprechende Benennung in Ordnung wäre, wenn das Stadtparlament dies so beschließt. Die eigentliche Benennung wird in der Nutzungsvereinbarung zwischen Stadt und Land ergänzt - wann genau ist noch unklar. Der Welterbeplatz soll dann auch so beschildert werden.

Welterbe seit Sommer 2024

Seit dem 27. Juli 2024 sind das Schweriner Schloss sowie 37 weitere Gebäude und Gärten der Stadt Schwerin auf der UNESCO-Welterbeliste. Etwa 24 Jahre hatte sich die Landeshauptstadt mit ihrem Residenz-Ensemble darum bemüht, auf die Welterbeliste zu kommen. In Deutschland gibt es aktuell 54 UNESCO-Welterbestätten (Stand 2024).

Weitere Informationen
Luftaufnahme von Schwerin und dem Schweriner See mit dem Schloss im Vordergrund. © TMV/Gross

Residenzensemble Schwerin: Schloss, Landtag und Welterbe

Das märchenhaft anmutende Schweriner Schloss zählt jetzt auch zum UNESCO-Welterbe. Besucher können es besichtigen. mehr

Besuchermassen in der Schweriner Innenstadt. © Screenshot
2 Min

Welterbe-Status sorgt für Tourismus-Boom in Schwerin

Die Besucherzahlen steigen. Doch werden im Sommer teilweise die Kapazitäten knapp, werden sie im Winter nicht voll ausgenutzt. 2 Min

Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
30 Min

Schwerin ist UNESCO-Welterbe: Wie kam es und was steht jetzt an?

Ein Schloss und fast 40 weitere Gebäude, Anlagen und Parks - das Schweriner Residenz-Ensemble ist UNESCO-Welterbe. Vor fast 24 Jahren hatte ein Verein die Idee für die Bewerbung - wie war der Weg bis zum Titel, was bringt er der Stadt? 30 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 26.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade. © fotolia.com Foto: Visions-AD

Wismar soll bis zum Herbst Fairtrade-Stadt werden

Für das internationale Sozialsiegel muss die Stadt mehrere Kriterien erfüllen. Vorbilder in Schwerin und Parchim gibt es schon. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Fischerkirche in Born auf dem Darß. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Festwochenende zum 90. Geburtstag der Fischerkirche Born

Mit Musik und einem Festgottesdienst feiern die Borner ihre Fischerkirche. Zum 90. Bestehen bekommt die Holzkirche eine Komposition. mehr

Eine Frau schiebt einen Rollator über einen Weg. © Fotolia Foto: Photographee.eu

Neustrelitzer Seniorin wird Opfer von Betrügerinnen

Erst halfen die beiden Frauen der Seniorin, Einkäufe in ihre Wohnung zu tragen, dann stahlen sie ihr die Geldbörse. mehr

Teterows Bürgermeister Andreas Lange spricht. © Screenshot

Teterow: Bürgermeister Lange im kurzzeitigen Zwangsurlaub

Andreas Lange (parteilos) ist gegen seinen Willen beurlaubt worden. Aber die unfreiwillige Auszeit wird nicht lang dauern, denn die Stadtverwaltung wehrt sich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern