Stand: 26.03.2025 12:37 Uhr

Schwerin: IHK kritisiert erneute Erhöhung der Übernachtungssteuer

Sonne über einem alten Speicher. © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin
Auf die Hotels in Schwerin wie das Speicherhotel am Ziegelinnensee kommen höhere Kosten zu. (Archivbild)

Die Entscheidung der Stadtvertretung in Schwerin, die Übernachtungssteuer rückwirkend zum 1. Januar 2025 von fünf auf sieben Prozent anzuheben, sorgt bei der Industrie- und Handelskammer zur Schwerin für Kritik. Es sei ein schwerer Irrtum anzunehmen, dass diese Erhöhung keine Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft hätte. Die Betriebe würden nicht nur auf den zusätzlichen Steuern für das erste Quartal sitzen bleiben, sie müssten auch ihre Preise anpassen. Und die Stadt dürfe nicht davon ausgehen, dass die Gäste noch höhere Preis einfach so in Kauf nehmen, sagt Peter Todt, amtierender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin. Die erneute Erhöhung sei eine Zumutung für die Branche. Es sei noch kein Jahr seit der letzten Ausweitung der Übernachtungssteuer im April 2024 vergangen. Die ohnehin stark belasteten Hotels und Pensionen würden schon heute mit steigenden Kosten für Personal oder auch Energie kämpfen. Die Stadtvertreter in Schwerin hatten die Erhöhung am Montagabend auf ihrer Sitzung beschlossen. Die Stadt will dadurch ihre Einnahmen aus dem Tourismusbereich steigern.

Weitere Informationen
Der Schriftzug Rathaus an der Fassade des Schweriner Rathauses. © Christoph Loose

Schwerin: Beschlossener Doppelhaushalt steht auf der Kippe

Die Stadtvertretung hat den Haushalt beschlossen. Da der jedoch nicht ausgeglichen ist, könnte das Innenministerium ihn ablehnen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 26.03.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade. © fotolia.com Foto: Visions-AD

Wismar soll bis zum Herbst Fairtrade-Stadt werden

Für das internationale Sozialsiegel muss die Stadt mehrere Kriterien erfüllen. Vorbilder in Schwerin und Parchim gibt es schon. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Fischerkirche in Born auf dem Darß. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Festwochenende zum 90. Geburtstag der Fischerkirche Born

Mit Musik und einem Festgottesdienst feiern die Borner ihre Fischerkirche. Zum 90. Bestehen bekommt die Holzkirche eine Komposition. mehr

Eine Frau schiebt einen Rollator über einen Weg. © Fotolia Foto: Photographee.eu

Neustrelitzer Seniorin wird Opfer von Betrügerinnen

Erst halfen die beiden Frauen der Seniorin, Einkäufe in ihre Wohnung zu tragen, dann stahlen sie ihr die Geldbörse. mehr

Der Haupteingang zur Rostocker Uniklinik © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Rostock: Zweiter Jahrgang Hebammenstudium abgeschlossen

Der zweite Jahrgang im Hebammenstudium an der Universitätsmedizin Rostock hat erfolgreich abgeschlossen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern