Stand: 13.12.2024 16:31 Uhr

Schwerin: Feierstunde und Auszeichnung für Ehrenamtliche

Mehrere Buchstaben bilden das Wort Ehrenamt. © pixabay Foto: pixabay
Anerkennung für das Ehrenamt. (Themenbild)

Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) hat gemeinsam mit Stadtpräsident Ehlers (CDU) 25 Ehrenamtliche für ihr Engagement in der Landeshauptstadt geehrt. Die 14 Frauen und 11 Männer betreuen unter anderem Menschen mit Demenz, engagieren sich in Sport- oder Kleingartenvereinen, in Kultur oder in sozialen Bereichen. "Freiwilliges Engagement ist ein Kapital, das sich nicht verbraucht, sondern wächst, wenn wir es pflegen und wertschätzen. Mit unserem jährlichen Festakt geben wir dem Ehrenamt die Aufmerksamkeit, die es verdient. Wir ehren Menschen, deren Engagement oft im Verborgenen stattfindet. Menschen, die ihre Zeit, ihre Energie und ihre Leidenschaft in den Dienst der Gemeinschaft stellen - ohne dabei eine Gegenleistung zu erwarten. Gerade dieses stille Engagement verdient nicht nur unseren Respekt, sondern auch unsere uneingeschränkte Anerkennung“, betonte Oberbürgermeister Rico Badenschier in seiner Festrede. Die Geehrten erhielten bei einer Feierstunde im Rathaus neben einer Ehrenurkunde auch die Ehrenamtskarte. Mit ihr sind viele Vergünstigungen zum Beispiel bei Veranstaltungen verbunden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 13.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Soziales Engagement

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Bergen: Wahlkampfaktion von Polizei gestoppt

Unterstützer der Grünen wollten am Bahnhof von Bergen Pendlerpakete verteilen. Dabei wurden sie irrtümlich von der Polizei gestoppt. mehr

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

In Warnemünde hat die Tauchergruppe der Feuerwehr am Vormittag einen Mann leblos aus dem Seekanal geborgen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern