Stand: 02.08.2024 09:00 Uhr

Schwedenfest in Wismar: 100.000 Besucher erwartet

Marktplatz von Wismar mit Wasserkunst und dem Turm der Marienkirche a © NDR Foto: Irene Altenmüller
Auf dem Marktplatz werden schwedische Freiwillige ein historisches Lagerleben nachstellen (Themenbild).

In zwei Wochen, vom 15. bis 18. August 2024, wird in Wismar das Schwedenfest gefeiert. Von 1648 bis 1803 war Wismar durch das schwedische Königreich besetzt. Beim diesjährigen 23. Schwedenfest wird auf dem Marktplatz wieder ein historisches Soldaten-Lagerleben nachgestellt. Dafür reisen extra schwedische Laiendarsteller an. Sie wollen unter anderem Schlachten nachspielen. Weiterhin wird bei dem Volksfest eine Abba-Coverband auftreten. Darüber hinaus bieten 120 Schausteller und Gastronomen verschieden Speisen, Getränke und Vergnügungen an. Am Sonntag, den 18. August, startet um 11 Uhr der sogenannte Schwedenweg-Umzug. Dabei werden mehrere hundert Menschen in historischen Kostümen durch die Altstadt ziehen. Die Wismarer Stadtverwaltung erwartet am Fest-Wochenende rund 100.000 Besucher.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 02.08.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

St. Georgen Kirche Parchim mit Regenwasserabfluss © Stadt Parchim

Parchim: Umfeld der St. Georgen Kirche wird saniert

Neue Kanalisation soll Überschwemmung der Straßen bei Starkregen verhindern. Zudem wird der Platz umgestaltet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Abstimmungsergebnis eines Beschlusses der Greifswalder Bürgerschaft zu einer Klage vor dem Verwaltungsgericht. © Weronika Golletz Foto: Weronika Golletz

Bürgerschaft Greifswald: Verwaltung soll nicht Gendern

Einer teuren Klage vor dem Verwaltungsgericht haben die Mitglieder nicht zugestimmt. Zumindest in Teilen. mehr

Hinter Abrissmarken warten im Arbeitsamt Menschen auf ihren Aufruf. © dpa picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Uwe Zucchi

Landkreis Seenplatte will seine Jobcenter zusammenschließen

Aus zwei Behörden soll bald eine werden. Regionale Außenstellen bleiben erhalten. mehr

Blick in die Ruine des Wirtschaftsgebäudes des Klosters Bad Doberan. © ndr.de/Sylvio Kaczmarek Foto: ndr.de/Sylvio Kaczmarek

Bad Doberan: Wirtschaftsgebäude wird teurer als geplant

Bisher waren 7,5 Millionen Euro für den aktuellen Bauabschnitt veranschlagt, nun werden es voraussichtlich 8,1 Millionen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern