Stand: 28.01.2025 18:19 Uhr

Prozessauftakt: Millionenbetrug mit Corona-Masken

Prozessauftakt in Schwerin: Seit dem 28.01.2025 stehen in der Landeshauptstadt zwei Männer und eine Frau wegen Millionenbetrugs mit Corona-Schutzmasken vor Gericht. © NDR
Zwei Männer und eine Frau sollen Corona-Schutzmasken ohne ausreichenden Schutz gegen das Virus verkauft haben.

Die Beschuldigten sollen im Jahr 2020 Schutz-Masken verkauft haben, die keinen ausreichenden Schutz gegen das Corona-Virus geboten haben. Die Angeklagten hätten damit in 170 Fällen gegen EU-Vorschriften und das Gesetz über Medizinprodukte verstoßen. Die fehlerhafte Coronaschutzausrüstung, unter anderem Masken, hätten sie eingekauft und anschließend weiterverkauft. Es fehlten zum Beispiel Chargennummern und der Hinweis, dass es sich um ein Einwegprodukte handelte. Den Angeklagten wird bandenmäßiger Betrug zur Last gelegt, weil sie gewusst haben sollen, dass die Masken und die Schutzausrüstung mangelhaft waren. Insgesamt sei den Unternehmen, die die Produkte gekauft haben, ein Schaden von rund 20 Millionen Euro entstanden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Regionalnachrichten aus Schwerin | 28.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Beschäftigte der Helios Kliniken in Schwerin streiken vor dem Krankenhaus. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Schwerin: Mehr Geld für Helios-Mitarbeiter nach Tarifeinigung

In der Nacht auf Mittwoch haben sich Unternehmen und Gewerkschaft unter anderem auf Lohnerhöhungen geeinigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Lupinensamen werden mit Plasma behandelt. © PHYSICS FOR FOOD

"Physics for food": Besseres Saatgut durch Plasmabehandlung

Forscher aus Greifswald und Neubrandenburg wollten eine Alternative zur chemischen Beizung entwickeln. Das Ergebnis ist vielversprechend. mehr

Lupinensamen werden mit Plasma behandelt. © PHYSICS FOR FOOD

"Physics for food": Besseres Saatgut durch Plasmabehandlung

Forscher aus Greifswald und Neubrandenburg wollten eine Alternative zur chemischen Beizung entwickeln. Das Ergebnis ist vielversprechend. mehr

Ein Polizeifahrzeug fährt mit Blaulicht. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Versuchter Raubüberfall in Güstrow auf 61-Jährige

Nachdem ein Unbekannter von der Frau Bargeld gefordert und sie getreten hatte, kamen ihr zwei Männer zur Hilfe. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern