Stand: 09.04.2025 15:57 Uhr

Grundstücksmarkt Nordwestmecklenburg: stabile Preise, wenig Käufer

Vor einem Haus steht ein Schild "Zu verkaufen". © NDR
Nur wenige Immobilien und Flächen haben 2024 in Nordwestmecklenburg den Besitzer gewechselt. (Themenbild)

Auf dem nordwestmecklenburgischen Grundstücksmarkt wurde so wenige gekauft und verkauft, wie zuletzt 1990. Das geht aus dem aktuellen Grundstücksmarktbericht für den Landkreis hervor. Gab es eigentlich sonst durchschnittlich 3.000 Erwerbsvorgänge pro Jahr, sind es im vergangenen Jahr nur knapp 1850 gewesen. Damit ist der Kauf unter anderem von Baugrundstücken, Wohneigentum und Flächen der Land- und Forstwirtschaft gemeint. Laut Hans-Jürgen Daschke als Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses gibt es für den Rückgang mehrere Gründe. Dazu zählen die Energiekrise, hohe Baupreise, Krieg in der Ukraine und die allgemeine wirtschaftlichen Situation.

Preisniveau bleibt stabil

Aus dem Bericht geht auch hervor, dass die Preise sich auf dem Niveau des Vorjahres bewegen. Im Durchschnitt kostet ein Quadratmeter einer neu gebauten Eigentumswohnung im Kreis knapp 4.800 Euro. Allerdiungs gibt es regionale Unterschiede: zum Beispiel in Hohen Wieschendorf liegt der Wert bei 5.200 Euro, am Wismarer Festplatz wiederum nur bei 2.400. Der Grundstücksmarktbericht kann jetzt kostenlos auf der Landkreis-Seite runtergeladen werden oder in gedruckter Form für 60 Euro bestellt werden. An ihm können sich Kaufinteressenten für Grundstücke und Wohneigentum orientieren.

Weitere Informationen
Der Schriftzug Rathaus an der Fassade des Schweriner Rathauses. © Christoph Loose

Grundsteuer macht Wohnen in MV teurer: Beispiel Schwerin

Die Grundsteuerreform führt zu höheren Abgaben auf Wohnraum. Das trifft jeden. Mieter, Eigentümer, aber auch die Kommunen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 09.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Drohnenbild vom Waldbad in Grabow. © NDR

Grabow: Stadt erhöht Preise für das Waldbad

Das Waldbad in Grabow hat einen Defizit von mehr als 30.000 Euro. Jetzt erhöhen sich die Preise für die Karten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © NDR Foto: Christine Raczka

Torgelower Forstamt ruft Waldbrandwarnstufe vier aus

Es ist die zweithöchste Gefahrenstufe und bedeutet hohe Gefahr. mehr

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © NDR Foto: Christine Raczka

Torgelower Forstamt ruft Waldbrandwarnstufe vier aus

Es ist die zweithöchste Gefahrenstufe und bedeutet hohe Gefahr. mehr

Mann steht mit einem Fahrrad vor einer Box. © Presse- und Informationsstelle Stadt Rostock Foto: Josefine Rosse

Neue Stellboxen für Fahrräder in Rostock

Die Boxen können für zehn Euro im Monat gemietet werden. Sie werden in der Thierfelder Straße nahe der Regionalbahn aufgestellt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern