Stand: 07.02.2025 15:54 Uhr

Bundestagswahl: Erste Briefwahllokale öffnen im Land

Schild zu einem Wahlraum © Christoph Loose Foto: Chris Loose
Viele Wahlräume sind barrierefrei. Wer eine eingeschränkte Mobilität hat, sollte sich jedoch trotzdem vorher informieren ob er seinen Wahlraum auch erreichen kann. (Archivbild)

Seit Donnerstag ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung für die kommende Bundestagswahl online. In Westmecklenburg kann teilweise ab dem Wochenende schon gewählt werden. Sobald alle Wahlscheine da sind kann es losgehen, so die Verwaltungen.

In Schwerin kann in zwei Briefwahllokalen bereits ab Sonnabend bis zum 21. Februar gewählt werden. Statt die Briefwahlunterlagen zu beantragen und zugeschickt zu bekommen, können die Wahlscheine direkt abgeholt, ausgefüllt und in die Urne geworfen werden. Die Lokale sind im Perzina-Haus und in der Friesenstraße. So eine Briefwahl vor Ort ist ab kommender Woche auch im Stadthaus in Parchim möglich. Und ebenso in Wismar und in Ludwigslust. Die Kommunen entscheiden selbst, ob und wie lange sie Briefwahllokale einrichten. 

Benachrichtigung und Ausweis werden benötigt

Wer traditionell per Briefwahl wählt, muss darauf achten, dass seine Unterlagen auch fristgerecht bei den Verwaltungen ankommen. In Schwerin ist der Stichtag der 23. Februar bis spätestens 18 Uhr. Wer am Wahlsonntag seine Stimme abgeben möchte, kann das natürlich auch in seinem Wahllokal machen. Weitere Infos dazu finden alle Wahlberechtigten auf ihrer jeweiligen Benachrichtigung. Die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis müssen zu den normalen und auch den Briefwahllokalen mitgebracht werden.

Weitere Informationen
Umschläge und Merkblätter für die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag liegen auf einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Pia Bayer

Postzustellung: Stadt trägt Briefwahlunterlagen in Wismar selbst aus

Wismar rechnet damit, dass bis zu 5.000 Unterlagen zugestellt werden müssen, um die Bundestagswahl in der Stadt abzusichern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 07.02.2025 | 17:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Nach Messerattacke in Schwerin: Polizei wertet Zeugenberichte aus

Nach dem tödlichen Angriff ist der Täter weiter flüchtig. Die Polizei wertet erste Befragungsergebnisse aus dem Umfeld des 17-jährigen Opfers aus. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Spieler des Greifswalder FC versammeln sich kurz vor Spielbeginn im Volksstadion. © Screenshot

Sport in Vorpommern: Greifswalder FC will dritten Heimerfolg in Serie

Der GFC empfängt den SV Babelsberg. Und auch die Volleyballerinnen und Handballer aus Vorpommern kämpfen um Punkte. mehr

Bauarbeiten am Dorfhotel Fleesensee.

Fleesensee Resort will Gebäude mit Erdwärme versorgen

70 Grad heißes Wasser soll Appartements und das Schwimmbad wärmen. Etwa 400.00 Euro sollen jährlich eingespart werden. mehr

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag in Rostock: Opfer durch Polizei befragt

Ein Mann soll am Donnerstag eine Frau in der Rostocker Innenstadt schwer verletzt haben. Heute wurde das Opfer befragt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern