Stand: 07.01.2025 07:00 Uhr

Archäologische Funde in Westmecklenburg im Jahr 2024

Detlef Jantzen, Landesarchäologe von Mecklenburg-Vorpommern, zeigt in einem der Werkstatträume im Archäologischen Landesamt eine Urnesfibel aus dem 12. Jahrhundert nach Christus, die bei Ausgrabungen in der Nähe von Wismar gefunden wurde. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: Jens Büttner
Detlef Jantzen, Landesarchäologe von Mecklenburg-Vorpommern, zeigt eine Urnesfibel aus dem 12. Jahrhundert nach Christus, die bei Ausgrabungen in der Nähe von Wismar gefunden wurde. (Archivbild)

Im vergangenen Jahr gab es in Westmecklenburg mehrere spektakuläre archäologische Funde. Laut Landesarchäologie Mecklenburg-Vorpommern hat auf einem Feld bei Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim) eine ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin zwei Goldmünzen aus dem 15. Jahrhundert gefunden. Bei Brenz in der Nähe von Neustadt-Glewe (Landkreis Ludwigslust-Parchim) waren es mehrere Armreife und ein Beil aus Bronze, die entdeckt wurden. Auch in Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg) gab es einen Fund. Hier tauchte eine sogenannte Urnes-Gewandfibel aus dem zwölften Jahrhundert auf. Urnes-Fibeln zeichnen sich durch feinlinige Tierdarstellungen aus. Mit ihnen wurden Gewänder zusammengehalten. Außerdem fand ein ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger bei Göthen in der Lewitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) mit einem Metalldetektor Schmuck mit Vergoldungen. Den Schmuck datieren Archäologen in das sechste Jahrhundert. In der Regel werden die archäologischen Funde in einem Zwischendepot wissenschaftlich untersucht und dabei unter anderem historisch eingeordnet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 07.01.2025 | 12:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Nach Messerattacke in Schwerin: Polizei wertet Zeugenberichte aus

Nach dem tödlichen Angriff ist der Täter weiter flüchtig. Die Polizei wertet erste Befragungsergebnisse aus dem Umfeld des 17-jährigen Opfers aus. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Geld abheben am Automaten © Fotolia Foto: Deminos

Bargeld im Automaten vergessen: Polizei und Bank suchen Besitzer

In Grimmen hat ein Unbekannter eine größere Summe Bargeld nach dem Abheben im Geldautomaten vergessen. Ein Finder brachte es zur Polizei. mehr

Bauarbeiten am Dorfhotel Fleesensee.

Fleesensee Resort will Gebäude mit Erdwärme versorgen

70 Grad heißes Wasser soll Appartements und das Schwimmbad wärmen. Etwa 400.00 Euro sollen jährlich eingespart werden. mehr

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag in Rostock: Opfer durch Polizei befragt

Ein Mann soll am Donnerstag eine Frau in der Rostocker Innenstadt schwer verletzt haben. Heute wurde das Opfer befragt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern