Stand: 19.09.2024 12:00 Uhr

Stralsund: Zoll gelingt Schlag gegen Markenpiraten

Zwei Zollbeamte begutachten während einer Kontrolle einen Container-Lkw. © dpa picture alliance Foto: Markus Scholz
Neben den gefälschten Sneakern wurden auch ein E-Bike, ein E-Scooter und ein E-Roller gefunden. (Themenbild)

Dem Zoll in Vorpommern ist es an der polnischen Grenze gelungen, eine große Menge gefälschter Schuhe sicherzustellen. Beamte aus Pomellen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben die Sneaker bereits Ende August in einem chinesischen Container entdeckt. Polnische Zollbeamte hatten entsprechende Hinweise gegeben und auch die Zollanmeldung sei auffällig gewesen, so eine Sprecherin des Hauptzollamtes Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen). Deswegen wurde der Container genauer untersucht. Dabei wurden 358 Kartons mit etwa 4.900 gefälschten Sneakern der Marken Adidas und Nike gefunden. Beide Konzerne haben inzwischen bestätigt, dass es sich um Plagiate handelt und stimmten einer Vernichtung durch den Zoll zu. Das Hauptzollamt Stralsund teilte mit, dass gefälschte Schuhe oftmals durch einen starken Geruch nach Chemikalien und Lösungsmitteln zu erkennen sind. Um ganz sicher zu gehen, kann der Hersteller kontaktiert werden. Dieser könne anhand von Nähten, Farbabweichungen oder anderen Details schnell feststellen, ob es sich um eine Fälschung handelt. Damit konnte der Zoll einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von 457.700 Euro verhindern. In Deutschland verursacht Produkt-und Markenpiraterie jedes Jahr einen Schaden in Milliardenhöhe, Tendenz steigend.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regionalnachrichten aus Greifswald | 19.09.2024 | 12:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Polizisten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem Polizeifahrzeug. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Polizei stoppt nach AfD-Hinweis Wahlkampfaktion der Grünen

In Bergen auf Rügen haben Beamte widerrechtlich eine Verteil-Aktion von Wahlkämpfern der Grünen gestoppt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

In Warnemünde hat die Tauchergruppe der Feuerwehr am Vormittag einen Mann leblos aus dem Seekanal geborgen. mehr

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern