Stand: 05.09.2024 11:00 Uhr

Stralsund: Neue Stolpersteine gegen das Vergessen

Sechs Stolpersteine wurden in Stralsund verlegt. © Hansestadt Stralsund
Seit 2006 gibt es in Stralsund Stolpersteine. Bei der Verlegung der Stolpersteine sind auch immer wieder Angehörige der Menschen anwesend, derer mit dem Stein gedacht wird.

In Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) wurden am Donnerstagnachmittag neun Stolpersteine verlegt. Organisiert wurde die Aktion von der Initiative zur Erinnerung an jüdisches Leben in Stralsund und der Stadt. Mit den Stolpersteinen soll zukünftig an folgende jüdische Bürger erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, verfolgt oder ermordet wurden: Josef Panski und Gertrud Panski, geb. Kossak (Wasserstraße 80), John Ely Horneburg und Katharina Horneburg (Semlower Straße 1), Gebrüder Felix und Gerhardt Gerson (Mönchstraße 31) und Simon Hirsch mit Käthe Hirsch und Werner Hirsch (auch Mönchstraße 31). Ihre Daten sind in eine Messingplatte eingraviert, die auf einem Stein befestigt ist, der dann in den Gehweg eingebracht wird. Begleitet wurde die Aktion unter anderem durch Stralsunder Schülerinnen und Schüler, die Wortbeiträge zu den Biographien vorbereitet hatten. Mit diesen neun Steinen gibt es in Stralsund dann insgesamt 81 Stolpersteine sowie drei Stolperschwellen. Viele der mit einem Stolperstein gewürdigten Menschen waren Mitglieder der jüdischen Gemeinde Stralsunds, die bis zu 170 Angehörige hatte.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 05.09.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Polizisten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem Polizeifahrzeug. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Polizei stoppt nach AfD-Hinweis Wahlkampfaktion der Grünen

In Bergen auf Rügen haben Beamte widerrechtlich eine Verteil-Aktion von Wahlkämpfern der Grünen gestoppt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

In Warnemünde hat die Tauchergruppe der Feuerwehr am Vormittag einen Mann leblos aus dem Seekanal geborgen. mehr

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern