Stand: 22.07.2024 08:15 Uhr

Patzig auf Rügen: Bürgermeisterwahl muss wiederholt werden

Kugelschreiber macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel © fotolia.com Foto: ma-photo
Bei der Bürgermeisterwahl in Patzig machten am Ende genau zwei Stimmen den Unterschied. (Themenbild)

In Patzig (Landkreis Vorpommern-Rügen) auf der Insel Rügen muss die Bürgermeisterwahl wiederholt werden. Das haben die Gemeindevertreter auf ihrer konstituierenden Sitzung am Donnerstag einstimmig beschlossen. Nach Angaben der Gemeindewahlleitung in Bergen hatte der unterlegene Kandidat Thomas Kolbe (Gemeinschaft für Patzig, GfP) Einspruch gegen das amtliche Endergebnis eingelegt. Er bekam nun Recht. Nach Angaben der Kommunalaufsicht werde nun das Wählerverzeichnis aktualisiert und die neue Wahl vorbereitet. Diese findet am 13. Oktober statt. Da es sich bei dieser Wahl um eine komplette Neuwahl handelt, dürfen sich auch weitere Interessierte auf den Posten bewerben und ihren Hut in den Ring werfen.

Zwei Stimmen machten den Unterschied

Grund für die Neuwahl ist, dass zwei Personen an der Wahl vom 9. Juni teilgenommen haben, die nicht hätten wählen dürfen. Beide sind zwar Bürger in Patzig, hatten sich aber bis zum Stichtag nicht ordnungsgemäß als Wähler ins Wählerverzeichnis aufnehmen lassen. Am Wahltag hätten die Wahlhelfer dann nach einigem Hin und Her die Namen handschriftlich nachgetragen und ließen die Wahl zu. Die zuständige Wahlleiterin Ulrike Werner vermerkte bei der Bekanntgabe des Endergebnisses jedoch, dass das Wahlergebnis zwei Stimmen von nicht wahlberechtigten Personen enthält. Da die Wahlsiegerin Irit Vollbrecht (CDU) mit genau zwei Stimmen Vorsprung gewonnen hatte, könne es sein, dass genau diese beiden unrechtmäßigen Stimmen den Ausschlag zum Wahlsieg gegeben haben. Sie erhielt am Ende 144 und Thomas Kolbe 142 von insgesamt 286 gültigen Stimmen. Dagegen legte er als unterlegener Kandidat Einspruch ein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 22.07.2024 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Greifswald könnte den Zusatz Caspar-David-Friedrich Stadt bekommen. © NDR

Greifswald wird nicht Caspar-David-Friedrich-Stadt heißen

Die Bürgerschaft hat einen entsprechenden Antrag abgelehnt. Zu teuer, so unter anderem die Begründung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

SPD Politiker verzichtet auf Listenplatz © Johannes Arlt Foto: Johannes Arlt

SPD-Mann Johannes Arlt will Landrat der Seenplatte werden

Seinen Platz im Bundestag hat er nach der Wahl verloren, nun geht für den Kreis-Vorsitzenden der Wahlkampf weiter. mehr

Blick in die Ruine des Wirtschaftsgebäudes des Klosters Bad Doberan. © ndr.de/Sylvio Kaczmarek Foto: ndr.de/Sylvio Kaczmarek

Bad Doberan: Wirtschaftsgebäude wird teurer als geplant

Bisher waren 7,5 Millionen Euro für den aktuellen Bauabschnitt veranschlagt, nun werden es voraussichtlich 8,1 Millionen. mehr

St. Georgen Kirche Parchim mit Regenwasserabfluss © Stadt Parchim

Parchim: Umfeld der St. Georgen Kirche wird saniert

Neue Kanalisation soll Überschwemmung der Straßen bei Starkregen verhindern. Zudem wird der Platz umgestaltet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern