Stand: 20.12.2024 16:00 Uhr

Greifswalder Unternehmen HanseYachts blickt auf Rekordjahr zurück

Arbeiter arbeitet auf der Werft von Hanse Yachts in Greifswald © Screenshot
500 Segel- und Motorboote haben die Werft in Greifswald in diesem Jahr verlassen.

Das Unternehmen HanseYachts ist nach eigenen Angaben sehr zufrieden mit dem aktuellen Geschäftsjahr. Etwa 500 Segel- und Motorboote hätten die Werft in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) in diesem Jahr verlassen. Insgesamt sei die Nachfrage nach Yachten zwar etwas zurückgegangen. Das börsendotierte Unternehmen konnte das aber erfolgreich ausgleichen. Sie haben zum Beispiel neue Montagelinien entwickelt. Dadurch können sie schneller produzieren und die Kosten senken, sagt Stefan Zimmermann, Vorstand der HanseYachts AG. Die Firma blicke deshalb auf eines der erfolgreichsten Jahre der Unternehmensgeschichte zurück. Bis zum Sommer seien die Auftragsbücher auch schon gut gefüllt. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter, 800 davon in Greifswald.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 20.12.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Schlagbaum versperrt den Weg zur Uferkante. © Amt Mönchgut-Granitz

Sellin: Zugang zur Kliffkante oberhalb der Risse gesperrt

Damit niemand mehr zur gefährdeten Kliffkannte kommt, haben Arbeiter hier einen Schlagbaum errichtet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schild des Landgerichts in Neubrandenburg © dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Kindesmissbrauch: Prozess beginnt in Neubrandenburg

Ein 34-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau aus Anklam sollen ihre gemeinsame Tochter sexuell missbraucht haben. mehr

Eine Drohne in roten und gelben DLRG-Farben schwebt über einer Landefläche. © Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Graal-Müritz e.V. Foto: André Rieckhoff

Graal-Müritz: Gemeinde beauftragt Drohnengruppe der DLRG

Monatelang hat die DLRG Ortsgruppe eine Spezialdrohne getestet. Sie soll den Bevölkerungsschutz in der Region verstärken. mehr

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: Mann stirbt nach Messerattacke am Schloßparkcenter

Ein Mann ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?