Stand: 15.07.2024 14:00 Uhr

Darßwald wird renaturiert

Drei Menschen bauen in einem Graben ein Stauwerk aus Holz. © Nationalparkamt Vorpommern Foto: Nationalparkamt Vorpommern
Die Darßmoore werden mit Hilfe von Staubauwerken wiedervernässt.

20 Freiwillige schleppen, graben und schippen in den kommenden drei Wochen, damit das Moor auf dem Vordarß (Landkreis Vorpommern-Rügen) das nötige Nass und die Moorwälder ihren natürlichen Untergrund zurückbekommen. Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wird zwar inzwischen keine aktive Entwässerung mehr betrieben. Die alten Gräben und das Entwässern der angrenzenden Wiesen mit Schöpfwerken führen dennoch dazu, dass zu wenig Wasser in der Landschaft bleibt. Die Niederschläge des Winters und Frühjahrs fließen zu schnell ab und lassen die Moore im Sommer zu lange trockenfallen. Am Ende sackt dadurch der Torfkörper zusammen. Dabei entweicht Kohlendioxid und belastet Atmosphäre und Klima.

Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen

Um die alten Gräben nun aufzufüllen, schaffen die freiwilligen Helfer viel Material heran. Sie versehen diese Gräben mit zwei Staubauwerken. Zwei weitere Gräben am nördlichen Flächenrand schütten sie mit Sägespänen und Holzhackschnitzeln zu. Dieses Gemisch ist ähnlich wasserdurchlässig wie ein natürliches Moor.

Wegen der Materialtransporte kommt es bis zum 23. Juli 2024 zu kurzzeitigen Einschränkungen im Bereich des Parkplatzes "Drei Eichen" und dem Weststrand.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 15.07.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Sieger der Regionalmeisterschaften in gastgewerblichen Berufen. © IHK Neubrandenburg Foto: IHK Neubrandenburg

Gastro-Auszubildende überzeugen beim Regio-Wettbewerb

Die Besten ihres Fachs kommen aus Basedow, Göhren-Lebbin und Greifswald. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Sieger der Regionalmeisterschaften in gastgewerblichen Berufen. © IHK Neubrandenburg Foto: IHK Neubrandenburg

Gastro-Auszubildende überzeugen beim Regio-Wettbewerb

Die Besten ihres Fachs kommen aus Basedow, Göhren-Lebbin und Greifswald. mehr

Menschen mit ukrainischen Flaggen auf dem Rostocker Marktplatz. © Vanessa Kiaulehn Foto: Vanessa Kiaulehn

Rostock: Gedenken an Kriegstote des russischen Angriffskrieges

Vor zwei Jahren startete Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. In Rostock wurde bei einer Versammlung der Opfer gedacht. mehr

Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Wahlurne. © NDR Foto: Bastian Pöhls

Bundestagwahl: Darauf hoffen Politiker aus Westmecklenburg

Zügige Regierungsbildung und Bürokratieabbau: Einen Tag nach der Bundestagswahl sehen die Erwartungen im Westen von MV unterschiedlich aus. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern