Stand: 27.08.2024 18:22 Uhr

Zehn Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Güstrow

Das Rathaus von Güstrow © ZB Foto: Bernd Wüstneck
Am 10. November findet die Bürgermeisterwahl in Güstrow statt.

Zehn Kandidaten und Kandidatinnen wollen in Güstrow (Landkreis Rostock) Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden. Sie wollen die Nachfolge des amtierenden Stadtoberhaupts Arne Schuldt (parteilos) antreten, der nach 21 Jahren im Amt nicht erneut antritt. Die berufliche Bandbreite der Bewerber und Bewerberinnen um den Chefposten im Güstrower Rathaus ist vielseitig: Clown, Justizbeamter, Raumpfleger, Unternehmer. Der jüngste Kandidat wäre bei Amtsantritt 20 Jahre alt, der älteste 64. Ihr neues Stadtoberhaupt wählen die Güstrower am 10. November.

Vier Parteien und sechs Einzelbewerber

Sechs Männer und drei Frauen hatten bis zum Ende der Frist ihre Unterlagen vollständig bei Wahlleiterin Julia Schlesiger eingereicht: Cornelia Rosentreter (parteilos, tritt für die CDU an), Peter Spanowski (AfD), Stefan Höpner (SPD), Sascha Zimmermann (FDP) sowie die Einzelbewerberinnen und Bewerber Feyco Feenders, Christiane Held, Julia Krumm, Mario Lenz und Kevin Sell. Eine weitere Person hat noch keine Freigabe für die Weitergabe des Namens an die Presse erteilt. Zwei weitere Interessenten hatten nicht alle erforderlichen Unterlagen zum Fristende und eingereicht und werden nicht berücksichtigt. Der Gemeindewahlausschuss trifft sich am 12. September, um über die Zulassung der verbleibenden Bewerberinnen und Bewerber zu entscheiden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 27.08.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 17 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 017 in MV gehören jeweils Teile vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und vom Landkreis Rostock. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern