Stand: 30.11.2024 09:00 Uhr

Steinwall in Ostsee wird weiter erforscht

Das Bild zeigt eine grafische Rekonstruktion eines Steinwalls als Treibjagdstruktur in einer spätglazialen/frühholozänen Landschaft. © Micha· Grabowski/Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde/dpa Foto: Micha· Grabowski/Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde/dpa
So könnte der Blinkerwall ausgesehen haben, als er noch nicht am Grund der Ostsee lag.

Der vor Rerik (Landkreis Rostock) in der Ostsee entdeckte Steinwall wird weiter erforscht. Von Anfang 2025 bis Ende 2027 soll das fast ein Kilometer lange vermutlich steinzeitliche Bauwerk genauer untersucht werden. Dafür hat die Leibniz-Gemeinschaft knapp eine Million Euro Förderung zugesagt. Die Projektleitung hat das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde inne. Beteiligt sind auch das Leibniz-Zentrum für Archäologie (Mainz), die Universität Rostock und die Universität Kiel.

Der Wall liegt rund zehn Kilometer von der Küste entfernt - in etwa 21 Metern Tiefe. Er besteht aus fast 1.700 Steinen, die gestapelt meist unter einem Meter hoch sind. Nach früheren Angaben wurde der Wall vermutlich vor etwa 11.000 Jahren von Jägern und Sammlern angelegt, als das Gelände noch nicht überflutet war. Der sogenannte Blinkerwall könnte den Menschen geholfen haben, Rentiere zu erbeuten, vermuten Forscher. Das Forschungsprojekt ist auch für den norddeutschen Wissenschaftspreis nominiert, der kommenden Mittwoch verliehen werden soll.

Weitere Informationen
Das Bild zeigt eine grafische Rekonstruktion eines Steinwalls als Treibjagdstruktur in einer spätglazialen/frühholozänen Landschaft. © Micha· Grabowski/Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde/dpa Foto: Micha· Grabowski/Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde/dpa

Sensationsfund in der Ostsee: 11.000 Jahre alte Mauer vor Rerik

Sie liegt in 21 Metern Tiefe in der Mecklenburger Bucht. Forscher glauben, dass Eiszeitjäger die Mauer für die Rentierjagd errichtet haben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 30.11.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Eine Hand nimmt ein Aroma-Öl aus einem Regal © Unimedizin Rostock

Unimedizin Rostock bietet Behandlung mit ätherischen Ölen an

Mithilfe der Öle sollen Patienten weniger Medikamente brauchen und sich schneller erholen. Das Angebot ist freiwillig. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Tatverdächtiger nach Messerattacke in Wismar in Psychiatrie

Da der mutmaßliche Täter schuldunfähig sein könnte, kommt er nicht in Untersuchungshaft. mehr

Jurist und SPD-Politiker Christian Frenzel. © Screenshot

Bürgerbeauftragter will Pasewalkerin bei Mietproblem helfen

Ihre Miete ist für den Zuschuss vom Jobcenter zu hoch. Der Bürgerbeauftragte Christian Frenzel sucht nach Lösungen. mehr

Tür eines Polizeiautos © Colourbox

Neubrandenburger kann Autodiebstahl verhindern

Zwei Männer wollten ein Auto aufbrechen. Durch den Anruf eines Zeugen war die Polizei aber schneller. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern