Stand: 14.03.2025 15:36 Uhr

Feuerwehr Rostock stellt Jahresbericht vor: Einsatzzahlen steigen

Michael Allwardt und Chris von Wrycz Rekowski halten den Jahresbericht der Feuerwehr in der Hand. Hinter ihnen der neue Einsatzleitwagen. © NDR Foto: Laureen Zielke
Der kommissarische Amtsleiter des Amtes für Brandschutz Michael Allwardt und Senator Chris von Wrycz-Rekowski halten den Jahresbericht in den Händen. Hinter ihnen der neue Einsatzleitwagen.

Fast 37.000 Mal musste die Feuerwehr Rostock im vergangenen Jahr ausrücken. Die Zahlen steigen stetig an. Als Grund hierfür nennt die Feuerwehr unter anderem die älter werdende Bevölkerung. Der Anteil der Menschen im Alter von 65 Jahren und älter liege bei knapp 25%, was sich auch auf die Gesundheitsversorgung auswirke. Allein im vergangenen Jahr wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr 34.000 Mal alarmiert. Das geht aus dem erstmals veröffentlichten Jahresbericht der Feuerwehr Rostock hervor. Zu den wichtigsten Einsätzen der Feuerwehr gehört allerdings der Brand auf dem Öltanker "Annika" auf der Ostsee im Oktober. Auch der Großbrand bei der Stadtentsorgung Rostock im Februar war laut Feuerwehr herausfordernd. Hier brannten mehrere Kehrmaschinen in voller Ausdehnung, die danebenliegende Wagenhalle war ebenfalls vom Feuer betroffen. Über 50 Einsatzkräfte waren daran beteiligt das Feuer zu löschen.

Investitionen sollen leistungsfähige Feuerwehr gewährleisten

Um auf die steigenden Anforderungen im Brandschutz und Rettungsdienst vorbereitet zu sein, wurde deshalb auch investiert, so eine Sprecherin der Feuerwehr. Unter anderem in einen neuen Einsatzleitwagen für 1,2 Millionen Euro, der den aus den 1990er Jahren stammenden Vorgänger ersetzt. Aber auch die Freiwillige Feuerwehr Gehlsdorf und Rostocker Heide erhielten neue Einsatzfahrzeuge. Künftig soll vor allem der Feuerwehrcampus in der Rostocker Südstadt weiter ausgebaut und modernisiert werden. Auch die Freiwillige Feuerwehr aus der Innenstadt soll zum Beispiel dorthin umziehen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 14.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern