Stand: 02.09.2024 10:52 Uhr

Satow feiert Kirchenjubiläum

Kirchruine in Satow © Ralph Beyer Foto: Ralph Beyer
Eine ganze Woche lang wird in Satow das 800-Jahre-Jubiläum der Kirche, die inzwischen einen Ruine ist, gefeiert.

Heute steht von ihr nur noch eine Ruine – aber auch in der kann man ein Jubiläum feiern: Die Backsteinkirche in Satow (Landkreis Rostock). Eröffnet wird die Festwoche (02.09.) im Heimatmuseum. Es gibt eine Führung, ein Kirchenmodell wird präsentiert und vor allem sollen die Gäste miteinander und Kirchen-Kennern ins Gespräch kommen. In den kommenden Tagen informieren dann Programme über die Kirchengeschichte - mal speziell für Senioren, mal für Kinder und Jugendliche. Am Donnerstag geben Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Ruine ein Konzert. Dann wird die immer noch beeindruckende Akustik zu erleben sein. Am Wochenende gibt es dann die Höhepunkte der Festwoche, mit Jahrmarkt, einem historischen Zug auf den Spuren der Zisterzienser Bänkelsängern, Andacht und Posaunenchor. Organisiert hat die Jubiläumswoche der Förderverein „Lebendige Steine“ der Kirchenruine Satow.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 02.09.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Luftaufnahme vom Marktplatz in Güstrow © NDR

Jugendkunstschule in Güstrow unter Druck

Wegen Bauarbeiten ist der Betrieb seit Februar 2024 eingeschränkt. Das hat finanzielle Folgen für die Einrichtung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Westmecklenburg: weniger Vorranggebiete für Windräder bis 2027

Bislang hatte der Planungsverband Westmecklenburg mit 2,1 Prozent der Fläche in den kommenden zwei Jahren geplant. mehr

Ein ausgebrannter Dachstuhl eines Einfamilienhauses. © Stefan Tretrop Foto: Stefan Tretrop

Poggendorf: Verfahren nach Hausexplosion eingestellt

Der 95-Jährige Hausbewohner, der die Explosion mit einer Gasflasche verursacht hatte, ist nicht schuldfähig. Am Haus war hoher Schaden entstanden. mehr

Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Neustrelitz. © NDR

Protest gegen Wehrführer-Wahl bei der Feuerwehr Neustrelitz

Die Feuerwehrleute in Neustrelitz sind unzufrieden mit der Wahl ihres Wehrführers. Sie haben sich beim Kreis beschwert. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern