Stand: 05.07.2024 14:39 Uhr

Rostocker Hafen: Umschlag bleibt relativ stabil

Frachtschiff "Atlantic Navigator II" im Rostocker Überseehafen © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp
Das Halbjahres-Ergebnis 2024 liegt eine Million Tonnen unter dem des Vorjahres. Dennoch ist Rostock Port zufrieden.

15,52 Millionen Tonnen Fracht gingen 2024 bis jetzt über die Kaikanten im Rostocker Hafen. Das sind eine Million Tonnen weniger als im ersten Halbjahr 2023. Dennoch betont die Rostock Port GmbH, dass dies das zweitbeste Ergebnis in der 60-jährigen Geschichte des Hafens sei. Zum ersten Mal seit langer Zeit sind aber in allen Segmenten des Hafenumschlags die Umschlagszahlen zurückgegangen. Fachleute unterschieden Schütt-, Stück- und Flüssiggüter, rollende Ladung und Fährverkehr. Grund für den Rückgang sind nach Ansicht von Rostock Port die schwächelnde Wirtschaft in Europa und auch der Krieg in der Ukraine.


05.07.2024 17:02 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Version dieses Textes war von einem Minus von gut zwei Millionen Tonnen die Rede. Richtig ist, dass der Rostocker Hafen eine Million Tonnen weniger umgeschlagen hat. Wir haben die Angaben korrigiert und bitten um Entschuldigung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 05.07.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Häfen

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

In Warnemünde hat die Tauchergruppe der Feuerwehr am Vormittag einen Mann leblos aus dem Seekanal geborgen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Polizisten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem Polizeifahrzeug. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Polizei stoppt nach AfD-Hinweis Wahlkampfaktion der Grünen

In Bergen auf Rügen haben Beamte widerrechtlich eine Verteil-Aktion von Wahlkämpfern der Grünen gestoppt. mehr

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern