Stand: 17.04.2025 19:04 Uhr

Rostock: Archäologische Untersuchung am Rathaus abgeschlossen

Unterschiedlich geschliffene Bernsteine, teilweise mit Löchern darin. © Hansestadt Rostock, Eigenbetrieb KOE
Erst ganz zum Schluss der Ausgrabungen wurde auf dem Gelände des Rathausanbaus Bernsteindreher-Abfall gefunden, der auf eine frühe Bernsteinbearbeitung in Rostock hinweist.

In Rostock sind die archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände für den Rathausanbau abgeschlossen. Nun kann mit dem Rohbau begonnen werden, teilt der städtische Eigenbetrieb zur Objektbewirtschaftung mit. Ein einst den Standort prägendes Doppelgiebelhaus war 1942 zerstört worden. Die aktuellen Untersuchungen haben ergeben, dass es vermutlich um 1400 umfangreich umgebaut worden war. In einer wohl als Brunnen angelegten Grubeauf dem Gelände, neben einer gemauerten Zisterne, fanden die Archäologen flandrische Tuchplomben aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Diese Funde sind Hinweise auf den Seehandel zwischen Rostock und den großen Handelszentren wie Brügge. Zwischen Tonscherben und Bernsteinsplittern kam bei den Grabungen zudem eine geschliffene Bernsteinperle zum Vorschein. Ein Hinweis auf eine lokale Verarbeitung von Bernstein in Rostock in der Zeit um 1260 bis 1280, die Experten als sehr selten einschätzen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 17.04.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern