Stand: 07.12.2024 09:26 Uhr

Linke nominieren Dietmar Bartsch für die Bundestagswahl

Dietmar Bartsch spricht vor einem Plakat der Linken © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 verpasste Bartsch den direkten Einzug in den Bundestag.

Der frühere Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, wird für die Linken bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 antreten. Am Freitagabend wurde er von den Mitgliedern des Kreisverbandes Rostock zum Direktkandidaten des Wahlkreises 14 gewählt. Damit hat er die erste Hürde für die sogenannte "Mission Silberlocke" genommen. So bezeichnen die altgedienten Linkenpolitiker Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Bartsch ihr Vorhaben, mit drei gewonnenen Direktmandaten der Linken den Einzug in den Bundestag zu sichern. Bundesweit liegt die Linke in Umfragen bei vier Prozent und würde -falls nicht mindestens drei ihrer Kandidaten ein Direktmandat holen -an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Bei den Bundestagswahlen 2017 und 2021 hatte Bartsch das Direktmandat jeweils als Zweiter verpasst. Nach eigener Aussage kann sich der 66-Jährige jetzt - anders als damals - ganz auf den regionalen Wahlkampf zwischen dem Landkreis Bad Doberan und Graal Müritz konzentrieren, weil er dieses mal nicht bundesweit Spitzenkandidat der Linken ist. Ob Bartsch allerdings auch Spitzenkandidat für Mecklenburg-Vorpommern wird, entscheidet sich auf der Landesdeligiertenkonferenz am 20. Dezember.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 07.12.2024 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Eine Thymian Pflanze. © Colourbox Foto: #88569

Mediterranes Flair in Stralsund - Thymian statt Rasen

Statt sechsmal im Jahr den Rasen zu mähen, setzt Stralsund jetzt auf Thymian. Das Kraut ist bienenfreundlich und weniger pflegebedürftig. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern