Stand: 07.02.2025 13:53 Uhr

Kulturhistorisches Museum Rostock zeigt alte Wappen und Siegel

Historisches Siegel des Rostocker Rates mit Greif © Screenshot
Historisches Siegel des Rostocker Rates mit Greif in der neueb Ausstellung "Eingeprägt. Siegel und Wappen aus Rostock und Mecklenburg".

In der ab dem 2. Februar beginnenden Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum in Rostock sind verschiedenste Siegelstempel, Siegelabdrücke und die zeitgeschichtlich später folgenden Siegelmarken zu sehen. Siegel dienten früher dazu, die Echtheit von Dokumenten zu belegen. Sie waren quasi die Unterschrift des Mittelalters. In der neuen Ausstellung wird den Besuchern auch nähergebracht, wie aus Siegeln und den darin verwendeten Mustern und Tieren Wappen entstanden sind. So waren mindestens drei Siegel der Rostocker Stadtgeschichte die Grundlage für das uns heute bekannte Stadtwappen mit dem Greif und den Farben rot, blau weiss bzw. silber. Die Sonderausstellung zu Wappen und Siegeln aus Mecklenburg-Vorpommern ist noch bis zum 30. März im Kulturhistorischen Museum zu sehen sein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 07.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag in Rostock: Opfer durch Polizei befragt

Ein Mann soll am Donnerstag eine Frau in der Rostocker Innenstadt schwer verletzt haben. Heute wurde das Opfer befragt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Assistenzhund © NDR

"Assistenzhund willkommen": Aktion im Schlossmuseum Schwerin

Um Unsicherheiten zu vermeiden, gibt es nun an der Kasse des Schlossmuseums öffentlich sichtbar einen Hinweis-Aufkleber. mehr

Arbeiter pflanzen Bäume in Stralsund-Devin. © Hansestadt Stralsund

In Stralsund entsteht ein neues Naherholungsgebiet

Im Stadtteil Devin werden 1.000 Bäume gepflanzt. Die Aktion ist Teil eines großen Vorhabens der Stadt Stralsund. mehr

Menschen stehen vor dem ehemaligen Kaufhof in Neubrandenburg. © Screenshot

Kaufhof Neubrandenburg: Pläne für Sanierung noch unvollständig

Der Investor will fehlende Unterlagen nachreichen. Das Gebäude soll mit Anbau, Parkdeck und Solaranlage neu gestaltet werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern