Stand: 12.01.2025 09:29 Uhr

Eines der größten Rechenzentren Europas in Dummerstorf geplant

Drohnenaufnahmen einer Trecker-Blockade vor einem Logistikzentrum in Dummerstorf in MV © Screenshot
In der Nähe des Amazon-Logistikzentrums Dummerstorf könnte eines der größten Rechenzentren Europas enstehen, das mit grünem Strom versorgt werden soll. (Themenbild)

Die Pläne für ein Rechenzentrum in Dummerstorf (Landkreis Rostock) nehmen Gestalt an. Wie der NDR aus informierten Kreisen erfuhr, könnte vor den Toren Rostocks eines der größten Rechenzentren Europas entstehen, das mit grünem Strom versorgt werden soll. Auch von einem eigens dafür zu errichtenden Umspannwerk ist die Rede. Die Abwärme, die durch das künftige Rechenzentrum entstehen würde, sei bereits in der aktuellen Wärmeplanung berücksichtigt worden, heißt es. Ende Januar wollen sich Investoren und Wirtschaftsförderer offiziell zur Ansiedlung äußern. Schon vor einem Jahr hatte ein Investor eine Teilfläche für das geplante Rechenzentrum in Nähe des Amazon Logistikzentrums erworben. Laut Dummerstorfs Bürgermeister Jürgen Sprank (CDU) ist das anstehende Genehmigungsverfahren die größte Hürde. Ausreichend grüner Strom für Großverbraucher, etwa zum Kühlen ein großen Anzahl von Servern, stehe zur Verfügung. Den produziere die Gemeinde im Überfluss, so Sprank.

Weitere Informationen
Blick auf das Norma-Logistikzentrum in Dummerstorf. Vorne rechts im Bild ist ein Trafohäuschen zu sehen, auf das ein Leuchtturm gemalt ist. © IMAGO / BildFunkMV Foto: IMAGO / BildFunkMV

Hunderte Arbeitsplätze: Investor plant Rechenzentrum in Dummerstorf

Der Kaufvertrag für die 30 Hektar große Fläche soll voraussichtlich im Februar unterschrieben werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 12.01.2025 | 08:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Blick in die Ruine des Wirtschaftsgebäudes des Klosters Bad Doberan. © ndr.de/Sylvio Kaczmarek Foto: ndr.de/Sylvio Kaczmarek

Bad Doberan: Wirtschaftsgebäude wird teurer als geplant

Bisher waren 7,5 Millionen Euro für den aktuellen Bauabschnitt veranschlagt, nun werden es voraussichtlich 8,1 Millionen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

St. Georgen Kirche Parchim mit Regenwasserabfluss © Stadt Parchim

Parchim: Umfeld der St. Georgen Kirche wird saniert

Neue Kanalisation soll Überschwemmung der Straßen bei Starkregen verhindern. Zudem wird der Platz umgestaltet. mehr

Greifswald könnte den Zusatz Caspar-David-Friedrich Stadt bekommen. © NDR

Greifswald wird nicht Caspar-David-Friedrich-Stadt heißen

Die Bürgerschaft hat einen entsprechenden Antrag abgelehnt. Zu teuer, so unter anderem die Begründung. mehr

SPD Politiker verzichtet auf Listenplatz © Johannes Arlt Foto: Johannes Arlt

SPD-Mann Johannes Arlt will Landrat der Seenplatte werden

Seinen Platz im Bundestag hat er nach der Wahl verloren, nun geht für den Kreis-Vorsitzenden der Wahlkampf weiter. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern