Stand: 22.11.2024 16:44 Uhr

50.000 Euro für das Rostocker historische Feuerlöschboot

Der Betreiberverein des historischen Rostocker Feuerlöschbootes FLB 40/3 hat 50.000 Euro Fördermittel vom Land bekommen. Das Geld ist für die Jugendarbeit der Crew gedacht. Vereinschef Thomas Wilde blickt für sein Team auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So sei es gelungen, das Schiff im 40. Jahr seiner Indienststellung durch tausende Stunden ehrenamtlicher Arbeit der Vereinsmitglieder und dank vieler Spenden aus der Wirtschaft komplett zu überholen und damit dem Boot die Seetauglichkeit zu garantieren. Außerdem habe das FLB 40/3 bei zahlreichen Anlässen für die Hansestadt Rostock Flagge gezeigt, etwa bei der Hanse Sail, bei der Begrüßung von Kreuzfahrtschiffen oder bei caritativen Einsätzen z.B. zugunsten krebskranker Kinder, so Wilde.

Das traditionsreiche Feuerlöschboot FLB40/3 an der Pier der Rostocker Neptunwerft © NDR Foto: Bernd Kalauch
Das traditionsreiche Feuerlöschboot FLB40/3 liegt an der Pier der Neptunwerft in Warnemünde.

Zukünftig sollen an Bord des historischen Löschbootes in Zusammenarbeit mit der Seefahrtschule Warnemünde auch angehende Kapitäne Sicherheitstrainings absolvieren. Das Boot wurde im Oktober 1983 in Dienst gestellt und vor vier Jahren von einem Traditionsverein vor der Verschrottung bewahrt worden. Seit April des Jahres liegt das 40 Meter lange auffallend rote Boot an der Pier der Neptunwerft in Warnemünde.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 22.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Eine Sirene steht auf dem Dach einer Grundschule in der Region Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Rostocker Warntag am 5. April - Sirenenalarm

Am Samstag, den 5. April 2025, heulen wieder die Sirenen in der Stadt. Beim Warntag wird für den Ernstfall geübt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Betonbrücke für Fußgänger und Fahrzeuge über Bahngleisen. © NDR Foto: Sebastian Giebel

Wegen Bauarbeiten: Sechs Monate Sperrung der Lomonossowstraße in Schwerin

Autos werden in beiden Richtungen über die Plater Straße geleitet. Nachts können teilweise Straßenbahnen nicht fahren. mehr

Zwei Zahnbürsten in einem Becher. © suze / photocase.de

Greifswald: Besserer Schutz für Kinderzähne durch Farbtabletten?

Die Kautabletten zeigen verbliebene Plaquereste an. Kinder sollen so besser und gezielter nachputzen können. mehr

Die Oberliga-Fußballer der TSG Neustrelitz bejubeln ihren Heimsieg gegen Tabellenführer Lichtenberg 47. © NDR Foto: Stefan Thoms

Fußball-Oberliga: Neustrelitz besiegt Tabellenführer

Trotz des 2:1-Sieges gegen Lichtenberg bleibt die TSG auf Tabellenplatz zehn. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern