Stand: 07.11.2024 06:05 Uhr

Neubrandenburg: Zukunft des einstigen Stasi-Gefängnisses ungewiss

Das ehemalige Stasi-Gefängnis in Neubrandenburg © NDR Screenshot
Was aus dem 36.000 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen Stasi-Gefängnisses in Neubrandenburg wird, ist weiter unklar.

Der Streit um die Zukunft des ehemaligen Stasi-Gefängnisses im Neubrandenburger Stadtteil Lindenberg geht weiter. Der Verein Gedenkort Lindenberg hatte am Mittwochabend zu einer Bürgerdiskussion eingeladen. Unterschiedliche Vorschläge wurden bei der Veranstaltung im Kino "Latücht" in Neubrandenburg über die künftige Nutzung des über 36.000 Quadratmeter großen Areals gemacht. Die Vorstellungen reichten von Abriss und neuem Gedenkort bis zur Weiterführung als authentische Stätte des Gedenkens. Möglich seien Kulturveranstaltungen oder die touristischen Nutzung, hieß es. Man könne den Ort auch komplett für die Nachwelt digitalisieren. Dann verlöre man die Enge, Gerüche und Authentizität von Leben im Knast, gab ein ehemaliger Gefangener zu bedenken. Man wolle das einstige Gefängnis behalten und als pädagogisch wertvollen Ort der Geschichte nutzen. Es soll kein Museum sein, sondern könnte als europäische Stätte für Menschenrechte entwickelt werden, so die Veranstalter.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 07.11.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

50 Feuerwehrleute aus Waren und Alt Plasten sind bei einem Brand in einer Möbelmanufaktur in Waren im Einsatz. © NDR Heike Becker Foto: Heike Becker

Brandstiftung in Pasewalk und Gülzow ausgeschlossen

Die Werkstatt in Gülzow und die Lagerhalle in Pasewalk waren nicht mehr zu retten. Der Schaden rund 200.000 Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Vereinsheim des Hockeyvereins ATSV Güstrow. © Marco Drenckhan / ATSV Güstrow Foto: Marco Drenckhan

ATSV Güstrow: 20.000 Euro für neuen Clubraum

Das Geld kommt aus dem Bürgermittelfonds des Landes. Damit soll der Mehrzweckraum im Vereinshaus erneuert werden. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Geöffnet" steht vor einem Sportgeschäft. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: picture alliance/dpa | Frank Molter

Nahversorgungs-Zentrum: Klütz bekommt neue Geschäfte

Unter anderem sind ein Supermarkt, ein Drogeriemarkt und eine Bankfiliale geplant. Andere Läden sollen erweitert werden. mehr

50 Feuerwehrleute aus Waren und Alt Plasten sind bei einem Brand in einer Möbelmanufaktur in Waren im Einsatz. © NDR Heike Becker Foto: Heike Becker

Brandstiftung in Pasewalk und Gülzow ausgeschlossen

Die Werkstatt in Gülzow und die Lagerhalle in Pasewalk waren nicht mehr zu retten. Der Schaden rund 200.000 Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern