Stand: 02.12.2024 14:35 Uhr

Wieder Personenzüge zwischen Neubrandenburg und Friedland geplant

Der Bahnhof in Neubrandenburg. © Screenshot
Vom Bahnhof Neubrandenburg könnten bald wieder Personenzüge nach Friedland fahren.

Der Kreis Mecklenburgische Seenplatte arbeitet weiter daran, wieder Personenzüge zwischen Neubrandenburg und Friedland fahren zu lassen. Der Bund hat laut Landrat Heiko Kärger (CDU) Fördermittel in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Sanierung der Friedländer Bahn in Aussicht gestellt. Bevor das Geld fließen kann, müssten der Kreis und die Stadt Neubrandenburg als Miteigentümer der Strecke jedoch erst noch Bürgschaften in Höhe von jeweils 1,5 Millionen Euro beschließen, so Landrat Kärger. Dies sei im kommenden Jahr geplant. Die Gesamtkosten für die Sanierung der Strecke zwischen Neubrandenburg und Friedland werden auf neu Millionen Euro geschätzt. Auch das Land hatte bereits zugesagt, ebenfalls drei Millionen Euro beizusteuern. Aktuell wird die Bahnstrecke zwischen Friedland und Neubrandenburg ausschließlich für den Güterverkehr genutzt. Perspektivisch sollen nach der Sanierung auch wieder Personen befördert werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 02.12.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Regionalliga-Handballerinnen von Fortuna Neubrandenburg feiern zusammen mit den Fans den Derbysieg in Stavenhagen. © NDR Foto: Stefan Thoms

Handball-Regionalliga: Neubrandenburg gewinnt Derby in Stavenhagen

Durch den Auswärtssieg bleiben die Neubrandenburgerinnen an der Tabellenspitze. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 14 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 014 in MV gehören Teile des Landkreises Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. mehr

Das Schloss in Schwerin. © Michal Zimmermann / photocase.de Foto: Michal Zimmermann / photocase.de

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 12 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 012 in MV gehören die Stadt Schwerin und Teile von Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. mehr

Mecklenburg-Vorpommern, Binz: Touristen nutzen das hochsommerliche Wetter am Strand auf der Insel Rügen zum Sonnen und Baden. © Stefan Sauer/dpa

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 15 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 015 in MV gehört der Landkreis Vorpommern-Rügen und Teile des Landkreises Vorpommern-Greifswald. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern