Stand: 09.12.2024 13:27 Uhr

Ueckermünde: Zwei Stadtvertreter aus BSW ausgetreten

Ein Plakat vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt
Zwei Stadtvertreter aus Ueckermünde kritisieren die mangelnde Transparenz in der Partei. (Themenbild)

Der Stadtvertreter Detlef Rabethge aus Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist aus dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach dem Gründungsparteitag am vergangenen Wochenende ausgetreten. Vor einigen Wochen hatte bereits sein Fraktions-Kollege Karsten Berndt die Partei verlassen. Beide kritisieren den Umgang des BSW mit der Wahl der Landesvorsitzenden am Wochenende. Es seien zwei Kandidaten gewählt worden, die von der Parteispitze in Berlin vorgegeben worden seien, so Rabethge. Das habe mit der versprochenen Transparenz nichts mehr zu tun. Rabethge gehörte zu den ersten BSW-Mitgliedern in Mecklenburg-Vorpommern. Nun gibt es nur noch einen BSW-Stadtvertreter in Ueckermünde.

Weitere Informationen
"Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit": Auf Aufsteller mit dem Logo © picture alliance / dts-Agentur

BSW-Kreistagsfraktion in MV kündigt Auflösung an

Die BSW-Fraktion im Kreistag Vorpommern-Greifswald will sich nach Mitgliederaustritten auflösen. mehr

Friedrich Straetmanns und Melanie Dango (M,), neue Landesvorsitzende des BSW Mecklenburg-Vorpommern, stehen nach ihrer Wahl in der Mitte des Landesvorstands. © dpa bildfunk Foto: Markus Scholz

In MV keine Medien auf Gründungsparteitag des BSW

Der Journalistenverband Mecklenburg-Vorpommerns warnte vor einem Eingriff in die Pressefreiheit. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 09.12.2024 | 12:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Figuren einer Hüpfburg © NDR

Piraten Hüpfburg in Demmin gestohlen

Von einem Parkplatz in Demmin wurde ein Anhänger mit einer Hüpfburg entwendet. Jetzt fahndet die Polizei danach. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Ehepaar Elisa Ottersberg-Höh und Philipp Höh betreiben das Theater in der Uhrenschule in Teterow. © NDR Foto: Vanessa Kiaulehn

Teterow: Frischer Wind im Theater in der Uhrenschule

Elisa Ottersberg-Höh und ihr Ehemann Philipp Höh haben sich mit der Übernahme des Theaters einen Traum erfüllt. mehr

Ein Wahlplakat des BSW steht im Schweriner Schlossgarten. © Chris Loose Foto: Christoph Loose

Unerlaubte Wahlwerbung im Schweriner Schlossgarten

Das Bündnis Sarah Wagenknecht hat im Schweriner Schlossgarten Wahlwerbung aufgestellt. Die muss nun wieder entfernt werden. mehr

ICE steht am Bahnübergang Tribseer Damm in Stralsund. Geschlossene Bahnschranken. © Bundespolizei

Stralsund: Zugführer verhindert Unfall durch Notbremsung

Trotz geschlossener Schranken hat eine Person die Gleise betreten. Dank der Vollbremsung blieb die Person unverletzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern