Stand: 12.02.2025 12:14 Uhr

Stolperschwelle in Pasewalk erinnert an Nazi-Opfer

Künstler Gunter Demnig verlegt die Stolperschwelle am Bahnhof von Pasewalk. © NDR Foto: Frank Schwarz
Der Künstler Gunter Demnig verlegte die Stolperschwelle, um an die Deportation und den Tod von 13 jüdischen Pasewalkern zu erinnern.

Am Gleis 4 des Bahnhofs in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist eine Stolperschwelle zur Erinnerung an 13 frühere jüdische Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt verlegt worden. Sie waren dort am 12. Februar 1940 von den Nationalsozialisten in einen Personenzug nach Stettin gezwungen und am darauffolgenden Tag gemeinsam mit mehr als 1.000 weiteren pommerschen Juden in Ghettos und später in verschiedene Vernichtungslager deportiert worden. Kaum einer von ihnen überlebte. Die Schwelle wurde vom Künstler Gunter Demnig und dem Förderverein des Museums der Stadt verlegt. Bei der Zeremonie waren etwa 40 Personen dabei, u.a. mehrere Angehörige der Pasewalker Opfer. In der Stadt erinnern Stolpersteine an insgesamt 87 jüdische Menschen, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ums Leben gekommen waren.


12.02.2025 14:59 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Textes hieß es "Keiner von ihnen überlebte". Diese Aussage wurde korrigiert.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 12.02.2025 | 09:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Derzeit registriert die Polizei zahlreiche Schockanrufe in der Region Vorpommern-Greifswald.  Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. © NDR MV Foto: Heike Becker

Polizei warnt vor Schockanrufen

Die Polizei registriert vermehrt Schockanrufe im Kreis Vorpommern-Greifswald. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Lichtstreifen eines Autos sind aus der Vogelperspektive auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Verfolgungsfahrt: Polizei stoppt aus Psychiatrie entlaufenen Mann

Die Polizei in Teterow hat einen Autofahrer gestoppt. Sie hat das Fahrzeug mit einem so genannten "Stop Stick" zum Stehen gebracht. mehr

Ein Feuerwehr-Fahrzeug mit dem Schriftzug Feuerwehr steht bei Nacht vor einem Einsatzort, im Hintergrund sind Feuerwehrleute zu sehen. © NonstopNews

Nach Gartenlaubenbrand in Schwerin: Leiche identifiziert

Die Leiche wurde nach einem Gartenlaubenbrand in Schwerin entdeckt. Das Ergebnis der Obduktion liegt nun vor. mehr

Das Bild zeigt eine Kreuzung in Prora auf Rügen, an der ein Cabriofahrer einen 13-Jährigen angeblich absichtlich überfahren haben soll. © Stefan Weidig Foto: Stefan Weidig

Nach Unfall auf Rügen: Anklage gegen Cabrio-Halter

Dem 47-Jährigen wird vorgeworfen, im Sommer 2024 einen Jugendlichen angefahren und schwer verletzt zu haben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern