Stand: 07.04.2025 17:11 Uhr

Jugendamt Seenplatte: 44 Kinder von Familien getrennt

Themenbild: Ein Schild weist den Weg zum Jugendamt. © NDR
Das Jugendamt Mecklenburgische Seenplatte registrierte 2024 mehr als 1000 Gefährdungsmeldungen für Kinder und Jugendliche. (Themenbild)

44 Kinder und Jugendliche musste das Jugendamt des Kreises Mecklenburgische Seenplatte im vergangenen Jahr von ihren Familien trennen. Das Wohl der Kinder war gefährdet. Vier Jugendliche hatten sich selbst beim Jugendamt gemeldet, weil sie sich in ihren Familien gefährdet fühlten. Zumeist kamen die Anzeigen aber anonym oder durch die Polizei. So registrierte das Jugendamt mehr als 1.000 Gefährdungsmeldungen für Kinder und Jugendliche. Am meisten betroffen war die Gruppe der Sieben- bis Zwölfjährigen. Die Unterbringung der Minderjährigen in Heimen oder bei Pflegeeltern sowie die Betreuung in Tagesgruppen kostet den Kreis rund 20 Millionen Euro im Jahr.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 07.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern