Stand: 05.11.2024 13:55 Uhr

Gedächtnismeisterin kommt vom Internatsgymnasium Torgelow

Romy Hämling © NDR
Romy Hämling gewinnt und fährt zur WM nach Schweden.

Am vergangenen Wochenende fanden in Paderborn die Deutschen Gedächtnismeisterschaften statt. Insgesamt 30 Gedächtnissportler traten in drei Altersklassen (Kinder, Junioren und Erwachsene) an, um im "mentalen Zehnkampf" den Deutschen Meister zu ermitteln. In der Altersklasse der Junioren konnte Romy Hämling (16 Jahre, aus Gerswalde/Brandenburg) zum vierten Mal hintereinander die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Bereits nach dem ersten Wettkampftag lag die Abiturientin vom Internatgymnasium Torgelow am See mit ca. 370 Punkte vor dem Zweitplatzierten. Romy konnte am zweiten Tag ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Nach zehn Disziplinen stand fest, dass sie mit 3.307,21 Punkten die klare Siegerin ist. Schloss Torgelow gilt schon seit vielen Jahren als Top-Adresse für junge Gedächtnissportler. Neben Romy nahmen 2024 drei weitere Schüler des Internatsgymnasiums Schloss Torgelow an den deutschen Meisterschaften teil.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 05.11.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Ein rot-geklinkertes Haus auf einer grünen Wiese mit Löwenzahn.

Landesfördermittel für Jugendherberge Malchow

Die Jugendherberge Malchow bekommt Geld für die Anschaffung neuer Möbel. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Sprudelndes Abwasser in den Becken der Rostocker Kläranlage. © Nordwasser

Höhere Gebühren für Wasser in Rostock: Das sind die Gründe

Eine vierköpfige Familie im Einfamilienhaus muss rund 150 Euro mehr im Jahr bezahlen. Unter anderem stehen große Bauprojekte an. mehr

Autos stehen vor dem Schweriner Landgericht © NDR Foto: Christoph Loose

Veruntreuung von rund 700.000 Euro: Prozessauftakt in Schwerin

Die Staatsanwaltschaft wirft einem Unternehmen unter anderem vor, Menschen in 49 Fällen illegal beschäftigt zu haben. mehr

Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow und Stadtarchivar Dirk Schleinert halten die Urkunde zum Stralsunder Frieden im Depot des Stadtarchives. © NDR Foto: Silvana Mundt

Stralsund: Kostbare Urkunden aus dem Jahr 1370 nachgefertigt

Die Kopien sollen in einer Dauerausstellung des Stralsunder Museums gezeigt werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern