Stand: 25.07.2024 14:19 Uhr

Feldberger Seenlandschaft: Seeadler wurde vergiftet

Dieses Seeadlerweibchen wurde offenbar vergiftet. © Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Das Seeadlerweibchen hatte einen Brutfleck an der Brust. Das deutet darauf hin, dass dieses Tier Jungvögel hatte.

In der Feldberger Seenlandschaft (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist ein Seeadlerweibchen offenbar vergiftet worden. Das Tier hatten Touristen Ende April im Uferbereich des Carwitzer Sees gefunden. Wie der Naturpark Feldberger Seenlandschaft nun mitteilt, hat das Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung das Tier untersucht. Dabei sei das hochtoxische Insektizid Carbofuran in hoher Dosis in dem Adler nachgewiesen worden. Die Anwendung von Carbofuran ist seit 2007 in der Europäischen Union verboten. Laut Naturparkverwaltung habe das Weibchen sehr wahrscheinlich Jungvögel gehabt. Es sei davon auszugehen, dass diese wenig später verendet sind, da das Weibchen die alleinige Versorgung der Jungvögel am Horst übernimmt. Wer im Naturpark Köder oder tote Tiere mit einer pulverartigen Substanz darauf findet, möge die Naturparkwacht oder die Polizei verständigen, bittet die Naturparkverwaltung.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 25.07.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

Der seit Freitagnacht vermisste 18-Jährige, konnten Taucher nur noch den leblosen Körper bergen. mehr

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Bergen: Wahlkampfaktion von Polizei gestoppt

Unterstützer der Grünen wollten am Bahnhof von Bergen Pendlerpakete verteilen. Dabei wurden sie irrtümlich von der Polizei gestoppt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern