Stand: 20.01.2025 15:00 Uhr

52.000 Menschen können in Neubrandenburg den Bundestag wählen

Das Rathaus in Neubrandenburg © Frank Schwarz Foto: Frank Schwarz
Im Rathaus in Neubrandenburg öffnet am 10. Februar das Briefwahllokal.

In Neubrandenburg (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) sind rund 52.000 Menschen aufgerufen am 23. Februar den 21. Deutschen Bundestag zu wählen. Die Stadt hat dazu am Montag ihre Wahlbekanntmachung veröffentlicht. Danach wird das Briefwahllokal am 10. Februar öffnen. Vorausgesetzt, dass bis zu diesem Zeitpunkt alle Stimmzettel angeliefert seien, schränkte der stellvertretende Wahlleiter Lutz Burmeister ein. Er rechne mit 10.000 bis 12.000 Anträgen auf Briefwahl. Es sei geplant, die Unterlagen am 11. und 12. Februar zu versenden. Deshalb müsse für mindestens zwei Tage (10. und 11. Februar) der Bürgerservice der Stadt geschlossen werden. Das heißt, dass an diesen beiden Tagen in der Stadtverwaltung keine Anträge zum Beispiel auf Personalausweise, Reisepässe oder Führerscheine bearbeitet werden können. Burmeister empfiehlt allen Neubrandenburgern, die am 23. Februar nicht zur Wahl gehen können, zwischen dem 10. und 21. Februar im Briefwahllokal des Rathauses ihre Stimme abzugeben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 20.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Bastler haben ein elektronisches Gerät auseinandergebaut. © Screenshot

Neubrandenburger Reparatur-Café feiert zehn Jahre Bestehen

Das Reparatur-Café in Neubrandenburg ist sehr beliebt. Seit zehn Jahren werden hier alte Haushaltsgeräte erneuert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Radener Carnevalsclub (RCC) ist der älteste Verein dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Am 22. Februar lädt der Club unter dem Motto "Wilder Westen" ein. © Radner Carnevalsclub Foto: Leoni Meier

Fünfte Jahreszeit in der Region Rostock

Mit Kinderfasching, Jugendkarneval und Rosenmontags-Partys wird kräftig gefeiert. mehr

Die sechs Para-Ski-Team-Mitglieder, die Gold im Langlauf gewonnen haben, stehen auf ihren Skiern nebeneinander im Schnee. © Schule an der Bleiche Ludwigslust Foto: privat

Gold für Para-Ski-Team aus Ludwigslust

Die Schülerinnen und Schüler aus Ludwigslust belegten bei Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz im Langlauf. mehr

Ein Bus der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald steht an einer Haltestelle. © Screenshot

Busfahren im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird teurer

Die Busfahrkarten werden ab März teurer. Die Preise steigen bei vier Busunternehmen um rund 10 %. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern