Stand: 26.01.2024 | 17:15 Uhr
1 | 9 Der Bauernprotest rollt wieder durchs Land - pünktlich zum Berufsverkehr. Am Morgen bekommen das vor allem Autofahrer in und um Rostock zu spüren.
© dpa-Bildfunk, Foto: Frank Hormann
2 | 9 Doch statt 800 angemeldeter Traktoren nehmen deutlich weniger an der Aktion teil. Die Polizei spricht von 200. Der Verkehr ist zäh, große Staus gibt es aber nicht.
© NDR, Foto: Dennis Mollenhauer
3 | 9 Im Westen des Landes kommen am Mittag etwa 100 Landwirte zusammen, um erneut gegen die Agrapolitik der Bundesregierung zu demonstrieren. "Bauern sterben leise", heißt es hier.
© Screenshot
4 | 9 Deshalb nutzen Vertreter der regionalen Bauernverbände die Kundgebung, um ein Positionspapier mit 15 Forderungen an die Bundestagsabgeordneten des Landes zu übermitteln.
© Screenshot
5 | 9 Kein Wetter für Protest? Das Mahnfeuer in Kleeth muss wegen Dauerregen abgesagt werden. Auch die Teilnehmerzahl ist geringer als erwartet.
© NDR, Foto: Frank Schwarz
6 | 9 Einige Bauern sind müde geworden, heißt es in Kleeth. Von den Forderung möchte hier aber niemand abrücken, auch wenn die erhofften Reaktionen auf die Proteste in der Politik ausbleiben.
© Screenshot
7 | 9 Statt ans Mahnfeuer in großer Runde geht es am Freitagnachmittag für rund 40 Traktoren auf der B104 nach Neubrandenburg.
© Screenshot
8 | 9 Der Protesttag endet an diesem Freitag mit Traktor-Demos auf Autobahnbrücken in Vorpommern. Die Probleme aber bleiben, sagen Bauern.
© Screenshot
9 | 9 Der Bauernverband fordert deshalb weiter die Rücknahme aller Kürzungen im Agrarbereich, auch wenn es aus der Bundesregierung dazu schon die Absage gab.
© Screenshot