Stand: 15.12.2017 07:04 Uhr

Wrack in Wismar: War es ein Wikingerschiff?

Im Hafen von Wismar ist ein archäologisches Projekt abgeschlossen worden, das Wissenschaftlern Einblicke in die Gründungszeit der Hansestadt vor rund 800 Jahren ermöglicht: die Bergung eines mittelalterlichen Schiffswracks. Noch am Freitag sollen die Überreste nach Schwerin gebracht und dort in großen Konservierungswannen eingelagert werden.

Landesarchäologe freut sich über fehlendes Puzzleteil

Experten sprechen von einem sehr seltenen Fund. Nach bisherigen Erkenntnissen ist das Schiff ungefähr im Jahr 1228 gebaut worden. Aus dieser Zeit gebe es nur sehr wenige Funde, sagte Landesarchäologe Detlef Jantzen. Er bezeichnete das Wrack als fehlendes Puzzleteil in der Geschichte des Schiffbaus. Der Zustand des Fundes sei aufgrund der Konservierung im Meeresgrund sehr gut.

Vieles deutet auf Schiff von Wikingern oder Slawen hin

Was den Schiffstyp betrifft, deute alles auf ein Wikinger- beziehungsweise Slawenschiff hin. Es ist etwa 25 Meter lang und 8 Meter breit. Ein internationales Forschungsteam hatte in den vergangenen Wochen die einzelnen hölzernen Teile aus dem Wasser geholt.

Wrack unter anderen Schiffsüberresten entdeckt

Das Wrack war im Sommer im Wismarer Hafen entdeckt worden - unter den Überresten von zwei anderen Schiffen, die ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammen. Auf diese Wracks waren Taucher bei der Suche nach Munition gestoßen. Sie lagen knapp zwei Meter tief vor der Wismarer Hafeneinfahrt. An dieser Stelle könnte es im Mittelalter eine Werft oder einen Liegeplatz gegeben haben, vermuten Experten.

Weitere Informationen
Mittelalterliche Szene im Hafen einer Hansestadt (Farblithographie) © picture-alliance/akg-images

Mittelalter: Die Hanse beherrscht den Norden

Unter Führung von Lübecker Kaufleuten entwickelt sich im 13. Jahrhundert die Hanse. Sie beschert den beteiligten Städten großen Reichtum. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 14.12.2017 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Hand wirft Umschlag in Wahlurne © Fotolia.com Foto: Christian Schwier

Liveticker: Wahlbeteiligung in MV bis 14 Uhr deutlich höher als 2021

Ergebnisse, Reaktionen, Livestreams, Interviews. Am Wahlabend finden Sie hier alles Wichtige zur Bundestagswahl 2025 in MV. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Heute, am 23. Februar, wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr