Neubrandenburg: Das erneut beschädigte Karl-Marx-Denkmal © Matthias Tetzlaff Foto: Matthias Tetzlaff

Wieder der Arm: Erneut Vandalismus an Karl-Marx-Statue

Stand: 25.04.2023 15:37 Uhr

Die Karl-Marx-Statue am Neubrandenburger Schwanenteich hat wieder nur einen Arm. Erst vor etwa einem Jahr war der rechte Arm abgetrennt worden. Jetzt ist er erneut durch starke Gewalteinwirkung abgebrochen worden, hieß es von der Stadt.

"Diese mutwillige Beschädigung mitten in unserer Stadt ist inakzeptabel", teilte Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) mit. Die Stadt habe Anzeige erstattet, der Tatzeitraum sei noch unklar. Erst im Dezember 2022 war das 2,2 Meter hohe Marx-Denkmal wieder aufgestellt worden, nachdem Unbekannte im Februar 2022 schon einmal den rechten Arm abgetrennt hatten. Um Vandalismus zu verhindern, waren etliche Büsche am Standort des Denkmals entfernt worden.

Mehrfach beschmiert und beschädigt

Eine Spezialfirma aus Schöneiche bei Berlin hatte das Denkmal seinerzeit fachgerecht repariert. Der abgetrennte Bronze-Arm musste neu gegossen werden. Die Kosten von rund 6.000 Euro für die Reparatur der Marx-Statue übernahmen private Spender. Der städtische Bauhof stellte die Skulptur mit Hilfe eines Krans am Neubrandenburger Friedrich-Engels-Stadtring wieder auf. Die Karl-Marx-Statue in Neubrandenburg war in den vergangenen Jahren mehrfach von Unbekannten mit Farbe beschmiert und beschädigt worden.

Zu DDR-Zeiten in Neubrandenburg aufgestellt

Das Denkmal des Philosophen und Ökonomen (1818-1883), der mit seinen Hauptwerken "Das kommunistische Manifest" und "Das Kapital" zu einem der einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus wurde, stand bis 2001 in der Neubrandenburger Innenstadt, bevor es bis 2018 im Depot verschwand. In der DDR galt Neubrandenburg noch als "sozialistische Bezirksstadt" und der Marktplatz, auf dem das Denkmal stand, war passenderweise nach dem Philosophen benannt. An der Stelle, an der die Statue ursprünglich aufgestellt war, steht heutzutage ein Einkaufszentrum.

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 25.04.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zeitgeschichte

DDR

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Zerstörte Sitzschalen in einem Fußballstadion sind mit Hansa Rostock Aufklebern beklebt. © Screenshot

Polizist aus MV soll an Hansa-Krawallen beteiligt gewesen sein

Bei dem Auswärtsspiel am 16. März in Aachen wurden Sitzschalen und Toiletten zerstört. Nun gibt es Verdachtsmomente gegen einen Polizeibeamten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern