Hinter einem Baugerüst sind neu gebaute Wände zu sehen. Im Hintergrund ist das Katharinenkloster zu sehen, das das Deutsche Meeresmuseum beherbergt. © dpa Foto: Stefan Sauer

Stralsund: Umbau des Meeresmuseums elf Millionen Euro teurer

Stand: 05.07.2023 13:00 Uhr

Die Modernisierung des Stralsunder Meeresmuseums dauert nicht nur länger als geplant - sie wird auch deutlich teurer: Inzwischen werden elf Millionen Euro zusätzlich veranschlagt.

Ursprünglich sollte das Meeresmuseum in Stralsund für 40 Millionen Euro umgebaut werden - bezahlt jeweils zur Hälfte von Bund und Land. "Das reicht natürlich schon lange nicht mehr", sagte Direktors Andreas Tanschus. Er verwies auf die Folgen der Corona-Krise, des Kriegs gegen die Ukraine und die allgemein gestiegenen Baukosten.

Land und Bund übernehmen Mehrkosten

Die um 11,1 Millionen Euro höher als geplant ausgefallenen Umbau-Kosten werden je zur Hälfte von Bund und Land übernommen. Das teilten Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und MV-Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) am Mittwoch gemeinsam mit.

Mehr als ein Jahr hinter ursprünglichem Zeitplan

Nach dem ursprünglichen Zeitplan sollte die Sanierung schon im vergangenen Frühjahr abgeschlossen sein. Aktuell wird für die Fertigstellung der Sommer des nächsten Jahres angepeilt. Laut Tanschus kostete anfangs auch der Rechtsstreit mit einer Baufirma Zeit. Geplant sind etwa ein neugestaltetes Eingangsfoyer oder auch ein karibisches Großaquarium mit Riff. Zudem soll das Museum barrierefrei und energieeffizienter werden.

Weitere Informationen
Eine vom Kran transportierte Scheibe © Screenshot
3 Min

Meeresmuseum: Neue Scheiben für die Aquarien im Gewölbekeller

Eine Aquarienbaufirma aus der Türkei übernimmt die schwierige Logistik mit Hilfe der Spezialisten aus Japan. 3 Min

Zwei Männer mit blauem Helm auf einer Baustelle. © Screenshot
3 Min

Meeresmuseum Stralsund: Sanierung verzögert sich bis 2024

Herzstück der neuen Aquarienlandschaft wird ein großes Aquarium mit Panoramascheibe - die Unterwasserwelt der Karibik. 3 Min

Eine Frau steht vor einem Becken mit Fischen und Meeresschildkröten im Meeresmuseum Stralsund. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Anke Neumeister

Meeresmuseum in Stralsund nach Modernisierung wieder geöffnet

In einem ehemaligen Kloster zeigt das Museum die vielfältige Unterwasserwelt. Der Eintritt ist vorübergehend reduziert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.07.2023 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr