Ein Handapparat liegt in Waldeck bei Rostock auf einem Arbeitsplatz in der Einsatzleitstelle. © picture alliance / dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance / dpa | Jens Büttner

Störung behoben: Polizei und Behörden in MV wieder erreichbar

Stand: 04.06.2024 12:05 Uhr

In Mecklenburg-Vorpommern waren am Dienstag zahlreiche Behörden telefonisch nicht erreichbar. Betroffen waren vor allem Polizeidienststellen sowie Kreis- und Gemeindeverwaltungen. Die Störung des Telefonanbieters konnte gegen Mittag behoben werden.

Zahlreiche Behörden in Mecklenburg-Vorpommern waren am Dienstagmorgen telefonisch nicht zu erreichen. Betroffen waren nach NDR Informationen zahlreiche Polizeidienststellen in allen Teilen des Landes - unter anderem in Ludwigslust, Gadebusch und Schwerin, aber auch im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Auch die Verwaltungen des Landkreises Nordwestmecklenburg und der Stadt Schwerin und noch einige Gemeinden waren nicht über das Festnetz zu erreichen. Gegen Mittag gaben die betroffenen Stellen dann nacheinander Entwarnung. Die Leitungen sind wieder frei.

Telefonstörung nur bei Behörden

Auf Nachfrage im Datenverarbeitungszentrum (DVZ) in Schwerin hieß es, dass es sich um eine Netzstörung der Telekom gehandelt habe. DVZ-Pressesprecher André Korsch sagte, dass die Leitungen schlicht nicht verfügbar waren. Betroffen waren aber ausschließlich Behörden - keine Privatanschlüsse.

Polizeipräsidien stets unter 110 erreichbar

Wieder erreichbar sind demnach auch das Polizeipräsidium Rostock, sowie die Dienststellen im Raum Neubrandenburg. Sollt es noch Probleme geben - in wichtigen Fällen konnten alle Polizeipräsidien über den Notruf 110 erreicht werden.

Helios Kliniken hatten Notfallnummer eingerichtet

Am Vormittag waren auch die Helios Kliniken vom Festnetz abgeschnitten und hatten deshalb in der Zwischenzeit eine Notfallnummer eingerichtet. Mittlerweile sind aber auch die Kliniken wieder erreichbar. Grünes Licht gaben kurz vor 12 Uhr auch die Stadt Schwerin sowie der Landkreis Nordwestmecklenburg.

Weitere Informationen
Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Cyberangriff auf Landesbehörden in MV: Internetseiten lahmgelegt

Laut Innen- und Digitalminister Christian Pegel (SPD) waren seit dem Donnerstagmorgen einige Seiten lahmgelegt oder nur eingeschränkt erreichbar. mehr

Leerrohre für Glasfaserleitungen für schnelles Internet liegen an einer Landstraße . © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Vorpommern-Greifswald: 50 Millionen Euro für Breitbandausbau

Schnelles Internet: Der Landkreis Vorpommern-Greifswald kann mit rund 50 Millionen Euro den Breitbandausbau vorantreiben. mehr

Buchstaben und Zahlen leuchten auf einem Bildschirm. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Erneuter Cyberangriff auf Internetseiten der Landespolizei

Laut Innenministerium ist die Nutzung der betroffenen Seiten nach vorübergehenden Ausfällen nun wieder möglich. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.06.2024 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner räumen einen Ast von der Straße. © Ralf Drefin

Starkregen und Gewitter über MV - viele Feuerwehreinsätze

Für MV galt eine Unwetterwarnung bis 5 Uhr morgens. Die Feuerwehren waren vor allem in den frühen Morgenstunden im Einsatz. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr