Rostocker Zoo: Orang-Utan-Baby auf den Namen Khaleesi getauft

Stand: 25.04.2023 21:09 Uhr

Das jüngste Orang-Utan-Baby im Rostocker Zoo hat am Dienstagvormittag einen Namen erhalten. Es heißt Khaleesi. Etwa 2.000 Stimmen wurden abgegeben.

Khaleesi war Mitte März dieses Jahres geboren worden. Das Junge wiegt mittlerweile rund zwei Kilogramm und ist nach Aussage der Tierpfleger schon ziemlich kräftig. "Cantik ist eine Vollblutmama, die sich ausgezeichnet um ihren Nachwuchs kümmert und niemanden zu nah an ihr Jungtier lässt. Khaleesis Halbschwestern Niah und LinTang beobachten den Neuzugang meistens sehr neugierig und schauen hin und wieder nach dem Baby", sagte Zoodirektorin Antje Angeli.

Nur eine Stimme Vorsprung

Der Namensvorschlag Khaleesi hatte nur eine Stimme mehr als Ida. Ebenfalls zur Auswahl standen: Sinta und Torvi. "Khaleesi bedeutet so viel wie Königin. Ein sehr schöner und passender Name, wenn man sieht, wie die Mutter ihr Jungtier behütet und versorgt", sagte Ralf Zimlich, Vorstandschef der Rostocker WIRO, die den Zoo als Patin unterstützt. Khaleesi ist bereits das siebte Orang-Utan-Jungtier seit Eröffnung des Darwineums im Jahr 2012.

Weitere Informationen
Lichtinstallation mit Pinguinen im Zoo Rostock. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Zoo Rostock: Eisbären und magische Lichterwelten erleben

Eisbären, Affen, Leoparden: Die Anlage zeigt die Tierwelten der Erde. Highlight im Winter ist der "Zoolichtzauber". mehr

Zoo Rostock engagiert sich für Orang-Utan-Schutz

Seit 2019 unterstützt der Zoo Rostock die Artenschutzorganisation Orang-Utans in Not e.V. Orang-Utans gelten als vom Aussterben bedroht. Hauptgründe für die akute Gefährdung sind die illegale Bejagung und die kontinuierliche Vernichtung des Lebensraumes in Indonesien.

"Botschafter für den Erhalt ihrer Art in der Wildnis"

Für das Jahr 2016 schätzte der WWF den Gesamtbestand der Borneo-Orang-Utans auf etwa 54.000 Tiere. Vom Sumatra-Orang-Utan leben nach Angaben der International Union for Conservation of Nature (IUCN) noch rund 15.000 Tiere auf der indonesischen Insel. Der Tapanuli-Orang-Utan, die dritte Orang-Utan-Art, lebt ebenfalls auf Sumatra und ist mit nur etwas über 800 Tieren schon fast ausgestorben. "Unsere Orang-Utans sind auch Botschafter für den Erhalt ihrer Art in der Wildnis", sagte Angeli.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 25.04.2023 | 12:40 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Eine brennende Doppelhaushälfte sorgte für einen nächtlichen Großeinsatz im Rostocker Stadtteil Brinckmansdorf. © Stefan Tretropp/NDR Foto: Stefan Tretropp/NDR

Brinckmansdorf: Brennende Doppelhaushälfte sorgt für Großeinsatz

Bei einem Feuer im Rostocker Ortsteil Brinckmansdorf sind in der Nacht zwei Senioren verletzt worden. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr