Warnemünde: Laufkatzen hängen am Bockkran der MV Werft in Rostock-Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa
Warnemünde: Laufkatzen hängen am Bockkran der MV Werft in Rostock-Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa
Warnemünde: Laufkatzen hängen am Bockkran der MV Werft in Rostock-Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa
AUDIO: Rostock: Bürgerschaft gibt Werftgelände an 50 Hertz (1 Min)

Rostock: Bürgerschaft gibt Werftgelände an 50 Hertz

Stand: 19.10.2023 05:46 Uhr

Der Energienetzbetreiber 50 Herz kann auf dem Gelände der alten Warnow Werft in Warnemünde investieren. Die Bürgerschaft hat in geschlossener Sitzung mehrheitlich für die Vergabe eines Erbbaurechts an das Unternehmen gestimmt.

Eine der letzten verfügbaren Industrieflächen, in Rostock wird nun erschlossen. Für das Areal rund um das Werftbecken in Warnemünde gab es allerdings mehrere Interessenten – den Zuschlag konnte sich der Energienetzbetreiber 50 Hertz sichern. Vorher muss es aber noch von Altlasten befreit werden, bevor darauf gebaut werden kann. Konkret gehe es um etwa 22.000 Quadratmeter am südlichen Rand des alten Werftbeckens. Nach NDR-Informationen soll der Vertrag mit dem Unternehmen 50 Hertz auf 60 Jahre geschlossen werden. Jährlich kassiere die Stadt für das Erbbaurecht 150.000 Euro als Pacht, hieß es.

Neue Arbeitsplätze für Warnemünde

Die Stadt hatte das gesamte Areal 2016 vom MV Werften-Mutterkonzern Genting für knapp 5 Millionen Euro gekauft. Damals war der Plan, das Werftbecken zu einem neuen Kreuzfahrthafen umzubauen. Heute ist davon keine Rede mehr. Erklärtes Ziel ist nun, das ehemalige Werftgelände in Nachbarschaft zum Marinearsenal für den technischen Service beim Betrieb von Offshore-Konverterplattformen zu nutzen. Nach eigenen Angaben will der Netzbetreiber bis zu 100 Arbeitsplätze in Warnemünde schaffen.

 

Weitere Informationen
So sieht der Fregattenentwurf MEKO A-400 Air & Missile Defense (AMD) von Schiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems aus. © TKMS

Marine-Werft in Wismar will Milliardenprojekt an Land ziehen

Die Bundeswehr will sechs neue Kriegsschiffe bauen lassen. Vieles spricht dafür, dass der Auftrag nach Wismar geht. mehr

Marinesoldaten und Offiziere feiern das zehn jährige Bestehen des 1. Korvettengeschwaders. Im Hintergrund die Korvette "Erfurt". © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Region Rostock: Immer mehr Militärpräsenz?

Kriegerische Auseinandersetzungen im Nahen Osten und der Krieg in der Ukraine. Das betrifft auch die Bundeswehr-Wahrnehmung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.10.2023 | 05:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?