Banzkow: Kaputte Klappbrücke trennt den Ort.

Öffnung der Schleuse Banzkow erneut verschoben

Stand: 16.05.2023 06:29 Uhr

Die Schleuse bei Banzkow muss noch bis Mitte Juni geschlossen bleiben. Das teilte das Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Lauenburg mit. Eigentlich sollte sie bereits zu Ostern wieder offen sein.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lauenburg hat verkündet, dass die Öffnung der Schleuse bei Banzkow (Ludwigslust-Parchim) erneut verschoben wird. Seit Mitte Oktober des vergangenen Jahres wird an der Schleuse gebaut. Eigentlich war die Öffnung schon vor Ostern angekündigt worden. Die Störwasserstraße, an der die Schleuse installiert ist, ist eine wichtige Verbindung von und zu den Schweriner Seen und zur Mecklenburgischen Seenplatte.

Lieferschwierigkeiten und weitere Schäden

Vor allem Lieferschwierigkeiten bei der neuen Technik nennt die Behörde als Grund für die erneute Verschiebung der Öffnung. Dadurch habe man erst kürzlich damit beginnen können, die Antriebe zum Öffnen und Schließen der Tore einzubauen. Zudem seien erst bei den laufenden Arbeiten größere Rost-Schäden an den Einfassungen der Tore entdeckt worden. Diese werden jetzt bearbeitet. Die Bauarbeiten sollen bis einschließlich 16. Juni beendet sein. Danach wird die Schleuse nach Angaben des Wasserstraßenamtes wieder eröffnet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 16.05.2023 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mann geht in ein Wahllokal. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr