Stand: 05.06.2024 06:04 Uhr

Neustrelitz: Tagung der Ortschronisten aus MV

Fassade des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz © Wirtschaftsministerium Foto: Wirtschaftsministerium
In MV gibt es mehr als 300 Ehrenamtliche, die sich mit der Geschichte ihrer Dörfer und Städte befassen. (Symbolbild)

Die Ortschronisten beschäftigen sich unter anderem mit der Geschichte des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz. Dort gab es rund 100 Jahre lang den Strelitzer Anzeiger - von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Ortschronisten wollen debattieren, welche Rolle diese Zeitung für die Aufarbeitung der Geschichte ihrer Gemeinden spielen kann. Außerdem geht es darum, wie Fördermittel für Ortschroniken, Ausstellungen und Digitalisierungen eingeworben werden können. Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig zu Tagungen. Zuletzt unter anderem in Barth, Güstrow und Demmin.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.06.2024 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Nahaufnahme einer Sirene an einer Schule, daneben die geöffnete Warn-App NINA auf einem Smartphone © Udo Herrmann

Regionale Warntage in MV: Sirenen- und App-Tests am 5. April

Die Städte Rostock und Schwerin sowie der Landkreis Vorpommern-Greifswald testen am Sonnabend ihre Warnsysteme. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern