Neustrelitz: Tagung der Ortschronisten aus MV

Die Ortschronisten beschäftigen sich unter anderem mit der Geschichte des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz. Dort gab es rund 100 Jahre lang den Strelitzer Anzeiger - von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Ortschronisten wollen debattieren, welche Rolle diese Zeitung für die Aufarbeitung der Geschichte ihrer Gemeinden spielen kann. Außerdem geht es darum, wie Fördermittel für Ortschroniken, Ausstellungen und Digitalisierungen eingeworben werden können. Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig zu Tagungen. Zuletzt unter anderem in Barth, Güstrow und Demmin.
