Minus 21 Grad in Anklam: Eisige Nächte in Mecklenburg-Vorpommern
In der vergangenen Nacht ist es in Mecklenburg-Vorpommern besonders kalt geworden. In Anklam wurden minus 21 Grad am Erdboden gemessen. Das war der zweitniedrigste Wert in ganz Deutschland.
Die Temperaturen sind hierzulande in der Nacht zum Montag besonders tief gefallen. In Anklam wurden minus 21 Grad am Erdboden gemessen. Damit verzeichnete die Hansestadt den zweitniedrigsten Wert in ganz Deutschland. Nur in Marienberg Kühnhaide im Erzgebirge wurden mit minus 26 Grad am Erdboden noch tiefere Temperaturen gemessen, so NDR Wetterexperte Stefan Kreibohm.
Tiefe Temperaturen in ganz MV
Auch in anderen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns war die Nacht kalt. In Greifswald und in Karlshagen waren es laut Kreibohm minus 17 Grad, in Jürgensdorf minus 16 Grad. Wie Kreibohm betonte, handelt es sich dabei allerdings um Temperaturen am Erdboden. Für gewöhnlich melden Wetterdienste die Temperaturen in einer Höhe von zwei Metern über dem Boden, wodurch die Temperaturen in der Regel höher sind, als über einem verschneiten Boden.
Kälterekord liegt bei 37,8 Grad
Hörer von NDR 1 Radio MV berichteten unterdessen ebenfalls von Frost und Kälte: Demnach waren es in Barkow bei Altentreptow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) minus 16,5 Grad, in Neukloster (Landkreis Nordwestmecklenburg) minus 13 Grad, in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) minus 10 Grad und in Sagard auf Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) minus 9,5 Grad. Die kälteste jemals gemessene Temperatur in Deutschland liegt laut Deutschem Wetterdienst weit zurück. Am 12. Februar 1929 wurden im oberbayrischen Wolznach minus 37,8 Grad gemessen.
Eisflächen nicht betreten
Durch die kalte Nacht sind wieder viele Seen hierzulande zugefroren. Trotzdem sollten Eisflächen nicht betreten werden. Denn die Eisschichten sind nur dünn und die Temperaturen sollen im Laufe des Tages laut Kreibohm noch auf Höchstwerte um die 0 Grad steigen. Trotz kalter Temperaturen erwarte er jedoch einen wunderschönen, klaren Wintertag mit leichter, lockerer Bewölkung und schwachem Wind aus Richtung Nordwest bis West. Auch in den nächsten Tagen sollen die Nächte ähnlich kalt bleiben. Trotzdem bleibt es wohl erstmal größtenteils sonnig. Im Laufe der Woche soll es dann aber laut dem Wetterexperten wieder etwas milder werden.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Landkreis Vorpommern-Greifswald
