VIDEO: NDR MV Live: So arbeitet die Alarmrotte der Luftwaffe (11 Min)

Luftwaffe fängt russisches Aufklärungsflugzeug vor Rügen ab

Stand: 28.03.2025 06:33 Uhr

Ein russisches Aufklärungsflugzeug drang ohne Transpondersignal in den Nato-nahen Luftraum ein. Deutsche Eurofighter aus Laage eskortierten es, bis es nach Kaliningrad abdrehte. Solche Einsätze sind nicht ungewöhnlich.

Am Donnerstag haben Abfangjäger der deutschen Luftwaffe ein russisches Aufklärungsflugzeug östlich von Rügen abgefangen und bis zum Verlassen des Nato-nahen Luftraums eskortiert. Dies bestätigte die Luftwaffe auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Zuvor hatte die Bild-Zeitung über den Vorfall berichtet. Das russische Flugzeug vom Typ Iljuschin IL-20M war ohne Flugplan und Transpondersignal unterwegs und reagierte nicht auf Funksprüche. Laut Luftwaffe kommt es gelegentlich vor, dass sich russische Militärflugzeuge dem deutschen und damit dem Nato-Luftraum nähern. Nachdem die deutschen Abfangjäger das Flugzeug eskortiert hatten, drehte es ab und flog in Richtung der russischen Exklave Kaliningrad.

Alarmstart der Eurofighter aus Laage

Die deutsche Luftwaffe erklärte in einem Onlinedienst, dass die Eurofighter der Alarmrotte Quick Reaction Alert (QRA) vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern zum Alarmstart aufgestiegen waren. Die QRA untersteht der Nato und ist dafür verantwortlich, die Sicherheit im Luftraum sowohl auf Nato- als auch auf Bundesebene zu gewährleisten.

Weitere Informationen
Zwei Eurofighter der Bundeswehr aus Rostock Laage fliegt während der NATO-Übung Rapid Viking über Island. © NDR Foto: Christoph Kümmritz

Wetterballon löst Alarmstart von Eurofightern aus

Wegen einer Warnmeldung vor einer unbekannten Drohne starteten am Mittwoch in Laage zwei Kampfjets. mehr

Ein Eurofighter der Luftwaffe in der Luft. © picture alliance/Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Alarmstart: Eurofighter fangen russische Militärmaschine über Ostsee ab

Die Maschine vom Typ Iljuschin IL-20 war ohne Funkkontakt und Flugplan über der Ostsee zwischen Rügen und Bornholm unterwegs. mehr

Zwei Flugzeuge fliegen eng beieinander. © Luftwaffe Foto: Luftwaffe

Russischer Aufklärer: Alarmstart für Eurofighter aus Laage

Die Maschine des Typs Iljuschin Il-20 M war ohne Flugplan und Transponder unterwegs. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.03.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Gerd Poppe © picture alliance / photothek | Nicole Maskus

DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben

Der DDR-Oppositionelle, Grünen-Politiker und erste Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik starb im Alter von 84 Jahren. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern