Stand: 17.09.2015 19:53 Uhr

Letzter "Leopard 2" verlässt den Nordosten

Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 fahren über den Übungsplatz Jägerbrück bei Torgelow. © picture-alliance Foto: Jens Büttner
Die letzten Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" verlassen Mecklenburg-Vorpommern. (Archivbild)

Jahrzehntelang durchwühlten Kampfpanzer mit ihren schweren Ketten das Erdreich in der Gegend um das vorpommersche Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Nun geht diese militärische Ära zu Ende. Die Umstrukturierung der Bundeswehr schreitet weiter voran. Im Rahmen der Reform der Streitkräfte hat am Donnerstag der letzte Kampfpanzer die dort stationierte Einheit verlassen. Das Torgelower Panzerbataillon wird in eine Jägereinheit mit rund 1.000 Soldaten ungewandelt.

"Boxer" statt "Leopard"

Diese benötigt die über 60 Tonnen schweren Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" nicht mehr. Stattdessen wird die Einheit mit dem neuen Truppentransporter "Boxer" ausgerüstet. Im Gegensatz zu Panzern mit Kettenantrieb haben "Boxer" einen vierachsigen Radantrieb. Ursprünglich waren über 50 "Leopard 2" im Nordosten stationiert. Im Jahr 2011 wurde beschlossen, diese abzugeben.

42 "Leoparden" nach Polen

In den vergangenen Wochen wurden nahezu sämtliche Kampfpanzer verladen und mit der Eisenbahn abtransportiert. 42 wurden an die polnische Armee übergeben. Die letzten "Leopard 2" aus Torgelow werden nach Munster in Niedersachsen gebracht. Dort wird ein neues Panzerbataillon der Bundeswehr aufgestellt. Die Umwandlung in Torgelow wird nach Angaben eines Sprechers mehrere Jahre dauern.

Brigade mit Teilen in drei Bundesländern

Das künftige Jägerbataillon in Torgelow gehört zur Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern" mit mehr als 4.000 Soldaten in Eutin (Schleswig-Holstein), Havelberg (Sachsen-Anhalt) sowie Torgelow, Neubrandenburg und Hagenow. In der Region Torgelow/Eggesin waren schon vor 1990 Zehntausende Soldaten und Hunderte Panzer stationiert gewesen.

Weitere Informationen
Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 fahren über den Übungsplatz Jägerbrück bei Torgelow. © picture-alliance Foto: Jens Büttner

Bundeswehr und polnische Armee kooperieren

In Neubrandenburg haben deutsche und polnische Generäle den Fahrplan für eine Zusammenarbeit unterzeichnet. Künftig sollen deutsche Einheiten unter polnisches Kommando gestellt werden und umgekehrt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 17.09.2015 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl gestartet: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr