Läufer starten beim Rügenbrücken-Marathon über den Strelasund. Es ist eines der größten Sportereignisse in Mecklenburg-Vorpommern. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Landessportbund: Mitgliederrekord in Mecklenburg-Vorpommern

Stand: 20.02.2025 14:00 Uhr

Innerhalb von drei Jahren sind 44.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern dem Landessportbund beigetreten, nun sind es insgesamt mehr als 300.000.

Der Vereinssport in Mecklenburg-Vorpommern boomt wie nie zuvor. Laut der aktuellen Bestandserhebung des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern (LSB) zählt das Land nun 301.650 Mitglieder in 1.809 Sportvereinen. Das bedeutet ein Plus von mehr als 11.000 im Vergleich zum Jahr 2023 und einen Zuwachs von 44.000 Mitgliedern seit dem Corona-Jahr 2021. Erfreulich aus Sicht des Sportbundes: Die Zuwächse sind in allen Altersgruppen zu verzeichnen. LSB-Präsident Andreas Bluhm betont: "Dieses Wachstum ist vor allem dem unermüdlichen Einsatz der Vereine und ihrer vielen ehrenamtlich Engagierten zu verdanken." Laut LSB-Geschäftsführer Torsten Haverland sind die Vereine im Land weiterhin wichtige Ort für Bewegung und Begegnung.

Herausforderungen für die Vereine

Der steigende Zulauf in die Sportvereine bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Es erfordere zunehmend professionelle Strukturen und eine stärkere Unterstützung des Ehrenamts. Viele Vereine stehen vor der Aufgabe, engagierte Helfer zu halten und neue Ehrenamtliche zu gewinnen. Der LSB setze dabei auf gezielte Maßnahmen wie etwa den Abbau bürokratischer Hürden. Dafür brauche es aber auch eine bessere Unterstützung durch die Politik.

Ministerin Drese dankt ehrenamtlichen Helfern

Mit einer Mitgliederquote von über 18,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung hat Mecklenburg-Vorpommern nach Angaben von Sportministerin Stefanie Drese (SPD) mittlerweile den höchsten Organisationsgrad im Sport innerhalb der neuen Bundesländer. Oftmals werde das ehrenamtliche Engagement als selbstverständlich angesehen, allerdings sei Breitensport mit viel Aufwand nach der Arbeit und an den Wochenenden verbunden. "In einer Zeit, in der viel über Ausgrenzung und den Rückzug in den privaten Raum gesprochen wird, zeigt der Sport seine integrative Kraft für unsere Gesellschaft über alle Alters- und Sozialgruppen hinweg", so Drese.

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Personen beim Sport in einer Halle © picture alliance / Zoonar Foto: benis arapovic

Land fördert Sportangebote für Senioren

Senioren in der Mecklenburgischen Seenplatte bekommen mehr Möglichkeiten, sportlich aktiv zu bleiben mehr

Der Deutschland-Achter mit Steuermann Jonas Wiesen, Hannes Ocik, Ersatzmann Mark Heinrichs, Torben Johannesen, Max John, Mattes Schönherr, Olaf Roggensack, Laurits Follert, Benedict Eggeling auf dem Dortmund-Ems-Kanal © picture alliance/dpa | Bernd Thissen

Nach Olympia: Landessportbund MV fordert Reform im Sportwesen

Der Wille zu Spitzenleistungen soll besser gefördert werden, so der Präsident des Landessportbundes, Andreas Bluhm. mehr

Mehrere Kinder machen Judo auf einer Bühne. © NDR Foto: Frauke Hain

MV: Mehr Mitglieder stellen Sportvereine vor Herausforderungen

Laut Landessportbund hatten die Vereine in MV im Vorjahr einen deutlichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.02.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Freizeitsport

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bunte Holzfiguren auf einem Stimmzettel © fotolia Foto: js-photo

Bundestagswahl: MV steht vor politischem Erdbeben

Für die extrem rechte AfD dürfte der Wahltag zum Triumph werden, die SPD steht vor einem Desaster. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr