Die "Gorch Fock" wird in Stralsund zurück an ihren angestammten Liegeplatz bugsiert. © Hansestadt Stralsund Foto: Webcam

"Gorch Fock" hat wieder im Stralsunder Stadthafen festgemacht

Stand: 19.05.2024 12:01 Uhr

Die Hansestadt Stralsund hat eines ihrer Wahrzeichen zurück. Das Segelschulschiff "Gorch Fock" hat nach einem mehrmonatigen Werftaufenthalt wieder im Stadthafen angelegt.

Die "Gorch Fock" ist zurück im Stralsunder Stadthafen. Hunderte Schaulustige haben am Sonntag bei schönstem Sonnenschein das Anlegemanöver des "Weißen Schwans der Ostsee", wie der Dreimaster bezeichnet wird, verfolgt. Viele hatten es sich auf der neuen Freitreppe vor dem Ozeaneum gemütlich gemacht. Kurz vor halb neun Uhr hatten Schlepper den Traditionssegler durch die Ziegelgrabenbrücke gezogen, ihn im Stadthafen leicht gedreht und vorsichtig zur Kaikante bugsiert.

Für zehn Millionen Euro repariert

Das Schiff lässt nun wieder Besucherinnen und Besucher an Deck. Fast ein Jahr lang lag die "Gorch Fock" auf der Stralsunder Volkswerft, wo sie für rund zehn Millionen Euro wieder schwimmtauglich gemacht wurde. Nun will sich die Stadt als Eigentümerin des Schiffes um Fördermittel für die Innensanierung kümmern. Und dann steht das mehr als 90 Jahre alte Segelschiff den Besuchern als Museumsschiff wieder zur Verfügung.

Weitere Informationen
Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

"Gorch Fock" (I): Die abenteuerliche Geschichte eines Großseglers

Die "Gorch Fock" (I) ist die Vorgängerin des bekannten Segelschulschiffs. Sie lag zwischen 1945 und 1947 unter Wasser. mehr

Stralsund: Schaulustige beobachten am frühen Morgen das Verlegen des früheren Segelschulschiffs "Gorch Fock" (I) mit Schleppern zu seinem neuen Liegeplatz im Stadthafen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Stralsund lässt "Gorch Fock 1" für zehn Millionen Euro reparieren

Im Februar kaufte die Hansestadt den Dreimaster. Den Auftrag zog ein Unternehmen aus der Stadt an Land. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 19.05.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl am Sonntag: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr öffnen die Wahllokale. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr