Für mehr Klimaschutz: "Fridays for Future" demonstriert auch in MV

Stand: 15.09.2023 17:02 Uhr

Mit Demos in mehreren Städten Mecklenburg-Vorpommerns hat die "Fridays for Future"-Bewegung die Regierung unter anderem zu einem schnelleren Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas aufgefordert. Es war der 13. globale "Schulstreik fürs Klima".

In ganz Deutschland sind am Freitag Anhänger der Bewegung "Fridays for Future" für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Schwerin demonstrierten laut Polizei etwa 250 Menschen. Auf Schildern forderten sie etwa einen entschlosseneren Kohleausstieg. Mehrere Hundert Menschen gingen auch in Rostock auf die Straße. Wismar waren es nach Aussage einer Sprecherin 100, die sich auf eine Fahrraddemo und andere Aktionen verteilten. Auch im Osten von MV gab es Demonstrationen für den Klimaschutz. In Neustrelitz versammelten sich laut Polizei rund 50 Menschen. Für den Abend war auch eine Versammlung in Greifswald mit 300 Menschen angemeldet.

Thunberg streikte vor fünf Jahren zum ersten Mal

Vor fünf Jahren, im August 2018, hatte sich die damals 15 Jahre alte schwedische Schülerin Greta Thunberg zum ersten Mal vor ihre Schule gesetzt und für den Klimaschutz gestreikt und so die Bewegung "Fridays for Future" ins Leben gerufen. Bundesweit gab es am Freitag in mehr als 245 Orten Aktionen, dazu kommen weitere Proteste auf der ganzen Welt.

Weitere Informationen
In Hannover kamen zur Demo von "Fridays for Future" nach Polizeiangaben rund 3.300 Menschen zusammen. © NDR Foto: Jan-Christoph Scholz

"Fridays for Future": Tausende demonstrieren für Klimaschutz

Weltweit wurde unter dem Motto #EndFossilFuels demonstriert. In Niedersachsen waren Aktionen in 32 Städten angemeldet. mehr

Herbert Grönemeyer. © Screenshot
4 Min

"Fridays for Future": Bundesweiter Klimastreik auch im Norden

Allein in Niedersachsen sind 32 Ortsgruppen unterwegs. Auch in Hamburg beteiligen sich viele Aktivistinnen und Aktivisten. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 15.09.2023 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: Mann stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Ein Mann ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?