Stand: 04.11.2024 12:21 Uhr

FAQ zur Abwasseranalyse auf Drogen in MV

Abwasser lügt nicht - das sagen Wasserwirtschaftler Björn Helm und Chemiker Reinhard Oertel. Die Wissenschaftler der Universität Dresden beschäftigen sich seit einigen Jahren mit der Frage, wie viele und welche Rückstände von Drogen sich in den europäischen Abwasserkanälen finden lassen. Daraus errechnen sie, wie viele Menschen der jeweiligen Stadt Drogen konsumiert haben.

Nach Auftrag des NDR haben die Forscher in Mecklenburg-Vorpommern Proben des Abwassers genommen und mit der gleichen Methodik Zahlen ermittelt, die auch in einer europaweiten Studie angewendet wird. Diese Studie erstellen die Wissenschaftler seit 2016 gemeinsam mit der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EUDA). Hier die häufigsten Fragen und Antworten zu der Studie und der Methode:

Warum hat der NDR diese Probung beauftragt?

Seit rund neun Jahren machen die Forschenden in Dresden schon Abwassertestung im Rahmen der europaweiten Studie. Ursprünglich wollten sie herausfinden, ob sich im Abwasser Antibiotika-Resistenzen bilden. Bis 2023 wurden nach dieser Methode nur die Zahlen für Kokain in der Stadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt. Der NDR wollte wissen, ob und wie viele Drogenrückstände sich in den Abwässern der anderen größeren Städte befinden und wie sich die Zahl in Rostock verändert hat.

 

Weitere Informationen
Proben © NDR Foto: Sina van Vorst

Rostock im Rausch: Erstmals belastbare Zahlen über Drogenkonsum in MV

Kokain, Ecstasy und Speed: Eine Analyse zeigt den hohen Konsum illegaler Drogen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.11.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?