Ein Landwirt düngt mit Gärresten aus einer Biogasanlage ein Feld. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Düngeverordnung: Bauernverband rechnet mit Hunderten Klagen

Stand: 02.02.2023 15:46 Uhr

"Mehr Gesetze, weniger Geld" - so fasst der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern die Entwicklung der Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft zusammen. Im vergangenen Jahr habe sich Vieles geändert, hieß es auf der Jahresauftakt-Pressekonferenz des Bauernverbandes in Lübesse bei Schwerin. Ein großes Ärgernis für die Landwirte ist die Düngeverordnung.

Mecklenburg-Vorpommerns Bauernpräsident Detlef Kurreck erwartet mehrere Hundert Klagen von Landwirten gegen die neue Düngelandesverordnung. Eine Kanzlei bereite Sammelklagen vor, sagte Kurreck am Donnerstag in Lübesse. Er rechne damit, dass sie im Laufe dieses Jahres bei Gericht eingereicht werden. Grund für den Unmut ist die großflächige Ausweisung sogenannter Roter Gebiete mit Düngebeschränkungen aufgrund erhöhter Nitratwerte im Grundwasser. Rund ein Drittel der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche im Nordosten ist betroffen. Dort darf nur 80 Prozent des eigentlich benötigten Düngers ausgebracht werden. Die Verordnung gilt seit dem 1. Februar.

Weitere Informationen
Karte mit roten markierten Flächen in MV, auf denen künftig nur noch eingeschränkt gedüngt werden darf. © Landwirtschaftsministerium MV

Düngeverordnung: Weniger Düngen auf einem Drittel der Flächen

Mehr Betriebe als bislang müssen verschärfte Düngeregeln beachten. Das geht aus der neuen Düngeverordnung hervor. Die Landwirte reagierten mit Kritik. mehr

Gestaltungsspielraum eingeengt - "Und das wollen wir ändern"

Die Landwirte seien sich durchaus bewusst, welche Anforderungen an sie hinsichtlich Klima, Umwelt und Naturschutz gestellt würden. Sie selbst würden sich in diesem Konfliktfeld als "Partner der Gesellschaft" sehen. "Wir können das leisten - aktiv." Man habe deshalb Vorschläge auf den Tisch gebracht. "Aber was wir im Moment erleben durch die EU und auch durch Berlin sind immer neue Regelwerke, die uns die Luft zum atmen nehmen", so Kurreck. Dadurch werde der Gestaltungsspielraum für Landwirte immer weiter eingeengt. "Und das wollen wir ändern."

"Chance bekommen, aus den Restriktionen herauszukommen"

Die Düngeverordnung sieht vor, dass die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr so viel düngen dürfen. Oft sei unklar, woher die Nitratbelastung komme und aus welcher Zeit sie stamme, sagte Kurreck. Es brauche viele Jahre, ehe eine Belastung im Grundwasser ankomme. Somit sei die Düngeverordnung eine Bestrafung für heutige Landwirte, deren Flächen zufällig in belasteten Gebieten lägen. Kurreck kritisierte, dass die Bauern keine Möglichkeit hätten zu beweisen, dass ihr Wirtschaften vielleicht gar nicht zur Belastung beitrage. Sie könnten nichts tun. "Der Landwirt muss eine Chance bekommen, aus den Restriktionen herauszukommen", so Kurreck.

Weitere Informationen
Landwirt Tino Reichelt hockt neben mehreren eingezäunten Schweinen, links neben ihm steht sein Kunde Thomas Haarweg. © NDR Foto: Franziska Drewes

Schweine-Leasing: Landwirt mit neuer Geschäftsidee

In Plau am See hat ein junger Landwirt eine besondere Geschäftsidee: Bei ihm können Verbraucher ein Schwein leasen. Bei der Schlachtung wird es komplett verarbeitet. mehr

Mehr Aufwand, höhere Kosten, weniger Gewinn

Auch die Verwendung von Grundwasser sei stärker reglementiert worden. Die Bauern erwarten deshalb schlechtere Ernten, beispielsweise weniger und kleinere Zwiebeln und Kartoffeln. Zudem seien viele staatliche Subventionen für die Bauern gekürzt worden. Ein weiteres Problem aus Sicht der Landwirte sind die gestiegenen Energie-, Rohstoff- und Düngerpreise. Auch die Anforderungen an das Tierwohl stiegen in Deutschland stetig. All das zusammen bedeute am Ende mehr Aufwand, höhere Kosten und Verluste und weniger Gewinn.

Lebensmittelerzeugung erschwert

Die höheren Kosten und der Mehraufwand müssten auf die Verbraucher umgelegt werden. Das heißt konkret, dass Lebensmittel, die hierzulande produziert werden, immer teurer würden. Und da in Deutschland die Standards und auch die Löhne im europa- und weltweiten Vergleich vergleichsweise hoch seien, hätten es die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern schwer, auf dem Lebensmittelmarkt bestehen zu können. Denn auch die deutschen Discounter würden lieber billiger im Ausland einkaufen. Für die Kunden könnte das am Ende auch bedeuten, dass sie weniger regionale Produkte in den Supermärkten finden würden.

Klare politische Agenda gefordert

Die Bauern fordern deshalb mehr Planungssicherheit. Statt einfach schnell einzelne Regeln zu ändern, wünschen sie sich eine klare politische Agenda, die die Landwirte bei gesetzlich geforderten Modernisierungsmaßnahmen unterstützt. Auch die Tierhaltung sollte sich wirtschaftlich wieder mehr lohnen, da man ganz ohne Tiere nicht ökologisch sinnvoll arbeiten könne. Außerdem auf der Wunschliste: Betriebe, die ihre Produkte in der Region verarbeiten, sollten wieder mehr gefördert werden. Dies passiere derzeit nur noch selten.

Weitere Informationen
Ein Landwirt düngt mithilfte der Schleppschlauchtechnik ein Feld. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Landwirte in MV dürfen wieder düngen

Die gesetzliche Sperrfrist, die jeden Winter gilt, endet heute bundesweit. In MV tritt mit dem Februar auch die neue Düngelandesverordnung in Kraft. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 02.02.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer

Backhaus reagiert nach Robbensterben: Neue Reusen-Regel für Ostsee

Die Ursache für den Tod von 44 Tieren ist noch nicht abschließend geklärt. Umweltminister Backhaus zieht dennoch eine Konsequenz für den Fischfang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?