Begegnung mit Wölfen: Wie verhalte ich mich richtig?

Stand: 16.10.2024 14:30 Uhr

Pilzesammler sind in den Wäldern unterwegs, manche beschleicht ein mulmiges Gefühl durch die Präsenz des Wolfes. Wie verhält man sich richtig, wenn man einem Wolf in freier Wildbahn begegnet?

Angriffe von Wölfen auf Menschen sind extrem selten. Auch seitdem sich die Tiere in Deutschland und Europa immer weiter ausbreiten, gibt es keinen Fall eines tödlichen Wolfsangriffs. Dennoch sollte man den Wildtieren mit Respekt begegnen und sie nicht provozieren, schließlich sind sie nach EU-Recht und Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt.

 

Weitere Informationen
Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak

Neues Wolfsrudel in MV: Zahl der Wölfe steigt

Laut Umweltministerium leben die zwei Elterntiere mit sieben Welpen in der Region Stern Buchholz bei Schwerin. mehr

Wie groß ist die Gefahr eines Wolfsangriffs auf Menschen?

Sehr gering. Die jüngsten Zahlen dazu sind von 2021. Der Naturschutzbund NABU hatte Ergebnisse der norwegischen NINA-Studie von 2002 aktualisiert. Innerhalb von gut 18 Jahren sind in Europa und Nordamerika zusammen nur 14 Angriffe bekannt, zwei davon mit tödlichem Ausgang, die aber beide in Nordamerika stattfanden. Übergriffe in Deutschland sind laut der Studie nicht festgestellt worden. Die Ursache für ein furchtloses Verhalten der Wölfe gegenüber Menschen liege laut NABU darin, dass Wölfe sich an Futterquellen gewöhnen, die sie in der Nähe von Siedlungen finden.

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?