NDR Info im Dialog
Berichterstattung zur Bürgerschaftswahl in Hamburg
Es seien für ein Info-Hörfunkprogramm "besondere Zeiten und besonders fordernde Zeiten", sagt die Aktuell-Chefin von NDR Info, Christiane Uebing. Die Programmmacherinnen und -macher müssten nach der vorgezogenen Bundestagswahl bei der am Sonntag anstehenden Hamburger Bürgerschaftswahl erneut "nicht nur schnell und präzise auf den Punkt informieren, sondern auch Ausgewogenheit gewährleisten". Kersten Mügge hat die Sondersendung am Sonntag ab 17.55 Uhr geplant. Zwar gebe es lose Absprachen mit den Parteien, möglichst hochrangige Vertreter zum Interview zu schicken, doch brauche es für einen Wahlabend auch eine B- oder gar eine C-Lösung, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. "Grundsätzlich haben wir alle jetzt in der Bürgerschaft vertretenen Parteien für zwei Interviews angefragt, eins kurz nach 18 Uhr, eins später am Abend", so Mügge. Flankiert werden die Interviews mit aktuellen Daten von Infratest-dimap und Einschätzungen des Politikberaters und Bloggers Martin Fuchs. Es soll also einen Überblick zum aktuellen Stand geben als auch eine vertiefende Analyse.
- Teil 1: NDR Info im Dialog am 04.04.2025
- Teil 2: NDR Info im Dialog am 14.03.2025
- Teil 3: NDR Info im Dialog am 28.02.2025
- Teil 4: NDR Info im Dialog am 21.02.2025
- ...
- Teil 27: NDR Info im Dialog am 09.08.2024